Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Diabetologie & Endokrinologie › Medizin & Forschung › Sonstiges › Seite 2

Sonstiges

Mehr erfahren zu: "Frühgeburt: Niedriger Blutzucker vor der Schwangerschaft mit höherem Risiko verbunden"
Weiterlesen nach Anmeldung

Frühgeburt: Niedriger Blutzucker vor der Schwangerschaft mit höherem Risiko verbunden

Eine aktuelle Studie aus China mit Daten von mehr als 4,7 Millionen Frauen ergab, dass Frauen mit niedrigem Blutzuckerspiegel vor der Empfängnis häufiger mit bestimmten ungünstigen Schwangerschaftsverläufen zu kämpfen hatten.

Mehr erfahren zu: "Zweite nationale Ausschreibung zur Personenförderung im Bereich gen- und zellbasierte Therapien"

Zweite nationale Ausschreibung zur Personenförderung im Bereich gen- und zellbasierte Therapien

Gen- und zellbasierte Therapien bieten vielversprechende Ansätze zur Behandlung bisher unheilbarer Erkrankungen und können regenerative Prozesse unterstützen. Um dieses wichtige Forschungsfeld zu stärken, wurde am Berlin Institute of Health at […]

Mehr erfahren zu: "DGIM und DGKJ appellieren für verbindliche Strukturen bei der Transition"

DGIM und DGKJ appellieren für verbindliche Strukturen bei der Transition

Der Schritt ins Erwachsenenleben bedeutet für junge Menschen nicht nur neue Freiheiten, sondern auch neue Verantwortung für die eigene Gesundheit. Für chronisch kranke Jugendliche ist dieser Schritt oft besonders herausfordernd, […]

Mehr erfahren zu: "Krebs und Autoimmunkrankheiten: Für die Vitamin-D-Absorption wichtiges Gen könnte die Behandlung verbessern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Krebs und Autoimmunkrankheiten: Für die Vitamin-D-Absorption wichtiges Gen könnte die Behandlung verbessern

In einer aktuellen Studie wurde festgestellt, dass das menschliche Gen SDR42E1 für die Aufnahme von Vitamin D aus dem Darm, seine anschließende metabolische Verarbeitung sowie die Produktion von Lipiden und […]

Mehr erfahren zu: "Magenbypass-OP bei Adipositas könnte Darmkrebsrisiko senken"

Magenbypass-OP bei Adipositas könnte Darmkrebsrisiko senken

Bei Patienten mit Übergewicht hilft laut einer neuen Studie ein operativer Magenbypass nicht nur dabei das Gewicht langfristig zu reduzieren und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Die Operation könnte auch das Darmkrebs-Risiko […]

Mehr erfahren zu: "GLP-1-RA: Was die Wirkstoffe für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bedeuten"

GLP-1-RA: Was die Wirkstoffe für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bedeuten

PD Dr. Katharina Laubner vom Universitätsklinikum Freiburg erklärt, was GLP-1-Wirkstoffe für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bedeuten.

Mehr erfahren zu: "„Friss-mich-nicht“-Mechanismus entschlüsselt"

„Friss-mich-nicht“-Mechanismus entschlüsselt

Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben einen Therapieansatz gegen die Graft-versus-Host-Erkrankung nach einer Knochenmarktransplantation gefunden.

Mehr erfahren zu: "UN: 85 Prozent mehr Hitzetote bei Senioren seit den 90ern"

UN: 85 Prozent mehr Hitzetote bei Senioren seit den 90ern

Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.

Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Antibiotika können das Leben von Patienten verlängern"

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Antibiotika können das Leben von Patienten verlängern

Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs überlebten in einer aktuellen Studie doppelt so lang, wenn sie nach der operativen Krebsentfernung zusätzlich zur Chemotherapie mit Gemcitabin ein Antibiotikum erhielten.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 9
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH