Mehr erfahren zu: "Digitale Gesundheit braucht klare Worte" Digitale Gesundheit braucht klare Worte Forschende der Technischen Universität (TU) Berlin zeigen mit einer aktuellen Studie auf, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte (ePA) stärken lässt: Entscheidend ist, auf welche Art und Weise […]
Mehr erfahren zu: "Freiburg: Gastroenterologe Allgaier verstärkt das Team des St. Josefskrankenhauses" Freiburg: Gastroenterologe Allgaier verstärkt das Team des St. Josefskrankenhauses Prof. Hans-Peter Allgaier, der fast zwei Jahrzehnte Chefarzt der Medizinischen Klinik am Evangelischen Diakoniekrankenhaus Freiburg war, ist jetzt in der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie des St. […]
Mehr erfahren zu: "Klinikum Worms: Neues Diagnostik-Zentrum für Leber-, Pankreas- und Gallenerkrankungen eröffnet" Klinikum Worms: Neues Diagnostik-Zentrum für Leber-, Pankreas- und Gallenerkrankungen eröffnet Ein neues Kompetenzzentrum am Klinikum Worms soll Patienten mit Erkrankungen der Leber, des Pankreas und der Gallenwege in Zukunft eine umfassende und zielgerichtete Versorgung auf höchstem Niveau bieten.
Mehr erfahren zu: "Barmer-Analyse: Adipositas-Chirurgie immer häufiger" Barmer-Analyse: Adipositas-Chirurgie immer häufiger Krankhafte Fettleibigkeit wird in Deutschland immer häufiger chirurgisch behandelt. Das geht aus Analysen für den Krankenhausreport 2025 der Krankenkasse Barmer hervor.
Mehr erfahren zu: "Oberfranken: Neues Verbundprojekt zur Verbesserung der Krebsversorgung" Oberfranken: Neues Verbundprojekt zur Verbesserung der Krebsversorgung Die Gewährleistung einer qualitätsgesicherten Versorgung von Krebspatienten in Oberfranken ist das Ziel eines neuen, von der Deutschen Krebshilfe geförderten Verbundprojekts. Beteiligt sind das Klinikum Hof, das Klinikum Bayreuth, die Universität […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis" Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis Würzburger Psychologen haben in einer neuen Untersuchung festgestellt, dass das Ansehen von Ärzten abnimmt, wenn diese laut eigener Aussage in ihrer Arbeit Künstliche Intelligenz einsetzen.
Mehr erfahren zu: "Uniklinik Köln bekommt eine neue Stellvertretende Ärztliche Direktorin" Uniklinik Köln bekommt eine neue Stellvertretende Ärztliche Direktorin Univ.-Prof. Christiane J. Bruns, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Transplantationschirurgie, wird neue Stellvertretende Ärztliche Direktorin und Vorstandsmitglied der Uniklinik Köln.
Mehr erfahren zu: "Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network" Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF), gegründet als Zusammenschluss von allen sechs bayerischen Universitäten und Universitätskliniken, hat in den letzten fünf Jahren nach eigenen Angaben bedeutende Fortschritte erzielt.
Mehr erfahren zu: "Angestellt oder eigene Praxis – wie würden sich Ärzte heute entscheiden?" Angestellt oder eigene Praxis – wie würden sich Ärzte heute entscheiden? Fast ein Fünftel der Praxisinhaber würden eine angestellte Tätigkeit der Niederlassung vorziehen, wenn sie sich heute entscheiden müssten, wie eine Fokus-Befragung der Stiftung Gesundheit zeigt. Hauptargument ist die Fokussierung auf […]