Mehr erfahren zu: "Klimawandel trifft Gesundheitssystem: Forschungsprojekt will Arztpraxen für Veränderungen fit machen" Klimawandel trifft Gesundheitssystem: Forschungsprojekt will Arztpraxen für Veränderungen fit machen Hitze gilt als das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Doch das Gesundheitswesen ist bisher nur unzureichend auf die wachsenden Belastungen vorbereitet. Hier setzt das […]
Mehr erfahren zu: "Pädiatrische Verbände fordern zügige Implementierung des DMP Adipositas für Kinder und Jugendliche" Pädiatrische Verbände fordern zügige Implementierung des DMP Adipositas für Kinder und Jugendliche Das Disease Management Programm (DMP) Adipositas für Kinder und Jugendliche ist zum 1. Juli in Kraft getreten. Mehrere Fachverbände fordern nun eine zügige Umsetzung des DMPs.
Mehr erfahren zu: "Regensburg: Neues Beratungskonzept für CED-Patienten" Regensburg: Neues Beratungskonzept für CED-Patienten Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) hat für Patienten der Ambulanz für Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CEDs) ein neues Betreuungskonzept entwickelt – und ist dafür mit dem Innovationspreis der Bundesvereinigung Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) ausgezeichnet […]
Mehr erfahren zu: "Hohe Krankenhauskosten durch somatische Komorbidität bei psychischen Erkrankungen" Hohe Krankenhauskosten durch somatische Komorbidität bei psychischen Erkrankungen Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Judit Simon von der Abteilung für Gesundheitsökonomie am Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien zeigt erstmals umfassend, in welchem Ausmaß Menschen […]
Mehr erfahren zu: "Ärztetag befasst sich mit Scheinselbstständigkeit – BDA, BDC und BDI pochen auf Rechtssicherheit" Ärztetag befasst sich mit Scheinselbstständigkeit – BDA, BDC und BDI pochen auf Rechtssicherheit Ärztliche Kooperationen dürfen nicht länger durch die Gefahr einer Scheinselbstständigkeit behindert werden – das forderten Delegierte aus Anästhesiologie, Chirurgie und Innerer Medizin in einem gemeinsamen Antrag auf dem 129. Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Ärztetag: Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln" Ärztetag: Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln Der 129. Deutsche Ärztetag, der vom 27.-30.05.2025 in Leipzig stattfand, hat die Pläne der neuen Bundesregierung begrüßt, die Krankenhausreform fortzuführen und zugleich weiterzuentwickeln.
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung" KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin wird vom 129. Deutsche Ärztetag grundsätzlich unterstützt. Als Voraussetzung wird jedoch genannt, dass sie „verantwortungsvoll geschieht und ärztliche Perspektiven beim Einsatz stärker […]
Mehr erfahren zu: "Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“" Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“ Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Bedenken bezüglich der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Deshalb trafen sich DKG, Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Vorfeld des […]
Mehr erfahren zu: "Optimierungspotenzial in der Verordnungspraxis von Antibiotika" Optimierungspotenzial in der Verordnungspraxis von Antibiotika Laut dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) können Ableitungen aus dem Innovationsfondsprojekt ElektRA die Verordnungspraxis von Antibiotika optimieren. So gingen die Verordnungsraten um bis zu 15 Prozent nach ElektRA-Beratung […]