Mehr erfahren zu: "DGVS begrüßt ihr 6000. Mitglied" DGVS begrüßt ihr 6000. Mitglied Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) wächst weiter und zieht vor allem junge Ärzte zunehmend an. In den vergangenen fünfzehn Jahren konnte die Fachgesellschaft ihre Mitgliederzahlen nahezu […]
Mehr erfahren zu: "Beratung für junge Krebspatienten erweitert" Beratung für junge Krebspatienten erweitert Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs bietet nun zusätzlichen einen Themenbereich „Integrative Krebsmedizin“ in ihrem JUNGEN KREBSPORTAL.
Mehr erfahren zu: "DFG fordert Verbesserung bei Genehmigungsverfahren für Tierversuche" DFG fordert Verbesserung bei Genehmigungsverfahren für Tierversuche Verfahrensprobleme gefährden einheitliche Tierschutzstandards und biomedizinische Forschung in Deutschland. Die Senatskommission der DFG legt eine Stellungnahme vor. Die deutsche Hochschulmedizin schließt sich den Forderungen der DFG an.
Mehr erfahren zu: "Vermeidbare Risikofaktoren verursachen 37 Prozent aller Krebsfälle" Vermeidbare Risikofaktoren verursachen 37 Prozent aller Krebsfälle Wie viele Krebserkrankungen gehen in Deutschland auf das Konto von Risikofaktoren, die wir selbst beeinflussen können? Wie viele Krebsfälle sind dem Rauchen, dem Übergewicht oder dem Bewegungsmangel geschuldet und damit […]
Mehr erfahren zu: "Sag ich’s? – Chronisch krank im Job" Sag ich’s? – Chronisch krank im Job Chronisch Kranke stellen sich im Berufsleben oft die Frage, ob und wie sie Kollegen oder Vorgesetzten von ihrer Erkrankung erzählen sollen.
Mehr erfahren zu: "Diagnose Krebs: Wer hilft bei hoher psychischer Belastung?" Diagnose Krebs: Wer hilft bei hoher psychischer Belastung? „Sie haben Krebs“ – kaum ein Betroffener wird diesen Satz je vergessen oder die Fragen, Ängste, Traurigkeit und Wut, die die Diagnose mit sich bringt. Auch die Zeit der Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Misstrauen gegen Machtstrukturen beeinflusst Wahl medizinischer Verfahren" Misstrauen gegen Machtstrukturen beeinflusst Wahl medizinischer Verfahren Westliche Industrieländer verfügen über ein hoch entwickeltes Gesundheitssystem und eine leistungsfähige medizinische Versorgung. Trotzdem wenden sich viele Menschen, gerade auch in Deutschland, komplementären und alternativen Methoden zu, selbst wenn davor […]
Mehr erfahren zu: "Lemuren behandeln gastrointestinale Beschwerden mit Tausendfüßlern" Lemuren behandeln gastrointestinale Beschwerden mit Tausendfüßlern Madagassische Rotstirnmakis kauen auf Tausendfüßlern, um Darmparasiten loszuwerden.
Mehr erfahren zu: "Neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz Zentrum München" Neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz Zentrum München Prof. Matthias Tschöp wird neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung des Helmholtz Zentrums München. Ab dem 1. August 2018 übernimmt er nun die wissenschaftliche Leitung von Prof. Günther Wess, […]