Mehr erfahren zu: "Medizinprodukteverordnung bremst Innovationsstandort Deutschland"

Medizinprodukteverordnung bremst Innovationsstandort Deutschland

Im Rahmen einer Veranstaltung des Fraunhofer-Leistungszentrums Translationale Medizintechnik diskutierten Experten über die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR): Die Branchenvertreter erwarten negative Konsequenzen und schlagen konkrete Maßnahmen zur Überarbeitung vor.

Mehr erfahren zu: "Empfehlung für Fluorchinolone: Anwendung einschränken"
Weiterlesen nach Anmeldung

Empfehlung für Fluorchinolone: Anwendung einschränken

Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt Fluorchinolone nur noch eingeschränkt anzuwenden. Grund sind Nebenwirkungen, die die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen und […]

Mehr erfahren zu: "Ein neues Mittel gegen Zöliakie"
Weiterlesen nach Anmeldung

Ein neues Mittel gegen Zöliakie

Im Rahmen einer industriellen Kooperation ist an der TU Wien ein Medizinprodukt entwickelt worden, das die Symptome von Zöliakie lindern oder sogar vollständig beseitigen kann. 

Mehr erfahren zu: "BPI sieht keine „Kostenexplosion“ bei Arzneimitteln"

BPI sieht keine „Kostenexplosion“ bei Arzneimitteln

  „Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel liegen seit Jahren konstant bei rund einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes“, erklärt Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Vorfeld der […]

Mehr erfahren zu: "Wirkstoff weckt Hoffnung auf Heilung von Hepatitis E"
Weiterlesen nach Anmeldung

Wirkstoff weckt Hoffnung auf Heilung von Hepatitis E

Gegen Hepatitis E gibt es bisher keine spezifische Therapie: Rund 70.000 Menschen sterben weltweit jährlich daran. Ein internationales Forscherteam hat nun in einem natürlich vorkommenden Stoff einen möglichen Wirkstoff gegen […]