Mehr erfahren zu: "DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein" DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein Im Rahmen eines „Round Table“ brachte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Washington zum zweiten Mal amerikanische und deutsche Experten aus Wissenschaft und Politik zusammen, um die transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen zu stärken.
Mehr erfahren zu: "BDC: Krankenhausreformanpassungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück" BDC: Krankenhausreformanpassungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück Aus Sicht des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgie (BDC) bietet der Referentenentwurf zwar Chancen, für wichtige Themenfelder fehlten jedoch nach wie vor relevante Lösungsansätze. Zudem müssten einige Regelungen dringend angepasst werden.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten" Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten Um den Fachkräftemangel zu lindern, sollen Ärzte, Apotheker und Hebammen aus dem Ausland schneller anerkannt werden – dafür soll der direkte Zugang zur Kenntnisprüfung sorgen. Ärztevertreter mahnen, dass die Versorgungsqualität […]
Mehr erfahren zu: "ALM: „Labordiagnostik als Schlüssel zur frühzeitigen Hepatitis-Erkennung bewahren“" ALM: „Labordiagnostik als Schlüssel zur frühzeitigen Hepatitis-Erkennung bewahren“ Die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) nehmen den Aktionstag des Welt-Hepatitis-Tages zum Anlass, auf die Rolle der fachärztlichen Labordiagnostik bei der Früherkennung von Virushepatitis hinzuweisen.
Mehr erfahren zu: "Geriater: Deutschland ist auf extreme Hitzeereignisse „drastisch unvorbereitet“" Geriater: Deutschland ist auf extreme Hitzeereignisse „drastisch unvorbereitet“ Experten der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sind in einer aktuellen Analyse zu dem Schluss gekommen, dass Deutschland auf anhaltende Temperaturen von mehr als 40 Grad bislang nicht genügend vorbereitet […]
Mehr erfahren zu: "Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen" Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen „Wenn es um Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen geht, müssen wir Ärztinnen und Ärzte mitreden, mitentwickeln, mitentscheiden“, forderte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, auf der Kammerversammlung.
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“" GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“ Der 129. Deutsche Ärztetag hat sich Ende Mai mit überwiegender Mehrheit für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) ausgesprochen. Das Bündnis „GOÄneu – So nicht!“, ein Zusammenschluss von medizinischen Fachgesellschaften, […]
Mehr erfahren zu: "Tag der Organspende: Bayerns Gesundheitsministerin wirbt für Widerspruchslösung" Tag der Organspende: Bayerns Gesundheitsministerin wirbt für Widerspruchslösung Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach wirbt mit Blick auf den bundesweiten „Tag der Organspende“ am 7. Juni für eine Änderung des Transplantationsrechts und die Einführung der Widerspruchslösung.
Mehr erfahren zu: "Abwertung der Hybrid-DRGs: BDA, BDC und BDI sehen Ambulantisierung gefährdet" Abwertung der Hybrid-DRGs: BDA, BDC und BDI sehen Ambulantisierung gefährdet Ärztinnen und Ärzte aus der Anästhesiologie, Chirurgie und Inneren Medizin haben sich auf dem 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig mit einem gemeinsamen Antrag gegen die schrittweise Abwertung der Hybrid-DRGs auf […]
Mehr erfahren zu: "Tag der Organspende: Experten des UKSH sprechen sich für Widerspruchslösung aus" Tag der Organspende: Experten des UKSH sprechen sich für Widerspruchslösung aus Anlässlich des Tags der Organspende am 7. Juni bekräftigen Fachleute des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) ihre Forderung nach einer gesetzlichen Neuregelung der Organspende.