Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Ärztlicher Bereitschaftdienst: Reformkonzept in Baden-Württemberg geht auf" Ärztlicher Bereitschaftdienst: Reformkonzept in Baden-Württemberg geht auf Das Reformkonzept der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst hat sich bewährt. Es sei alles „im grünen Bereich“, so die stellvertretende Vorsitzende der KVBW.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus" Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus Aktuell baut das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) seine Geburtshilfe aus. Neben Diagnostik und Versorgung liegt dabei der Schwerpunkt auf einer persönlichen und familienorientierten Betreuung für alle werdenden Mütter.
Mehr erfahren zu: "Studie: Drei Viertel der Krankenhäuser in den roten Zahlen" Studie: Drei Viertel der Krankenhäuser in den roten Zahlen Viele Krankenhäuser sind selbst Notfallpatienten ‒ hohe Verluste bedrohen die Existenz. Düster sieht es bei den öffentlichen Häusern aus. Nur eine Minderheit schreibt noch schwarze Zahlen.
Mehr erfahren zu: "Sexuell übertragbare Infektionen: BVF und DSTIG fordern neue Strategien zur Prävention" Sexuell übertragbare Infektionen: BVF und DSTIG fordern neue Strategien zur Prävention Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) und die Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) fordern eine umfassendere Strategie zur Prävention und Aufklärung von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) – mit besonderem Fokus auf Entstigmatisierung.
Mehr erfahren zu: "Auch Formfehler rechtfertigen Regressforderungen" Auch Formfehler rechtfertigen Regressforderungen Ein Mediziner, der Rezepte nicht persönlich unterzeichnete, sondern einen Unterschriftenstempel nutzte, muss Regresszahlungen in Höhe von fast 500.000 Euro leisten. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichtes (AZ: B […]
Mehr erfahren zu: "Ohne klare Strukturen bleibt eine Patientensteuerung in der Notfallversorgung Stückwerk" Ohne klare Strukturen bleibt eine Patientensteuerung in der Notfallversorgung Stückwerk Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) fordert Anpassungen in der geplanten Notfallreform. Es fehle eine Regelung, die ausschließe, dass Kliniken nach Inkrafttreten der Reform ihre Notaufnahmen weiterhin ohne ein […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Kassen sollen standardmäßig für Schwangerschaftsabbrüche zahlen" Umfrage: Kassen sollen standardmäßig für Schwangerschaftsabbrüche zahlen Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland rechtswidrig, aber in den ersten drei Monaten straffrei. Zahlen müssen ungewollt Schwangere dafür in der Regel selbst. Eine Mehrheit ist für eine Änderung.
Mehr erfahren zu: "Von der Diagnostik bis zum Entlassmanagement: KI im Krankenhaus" Von der Diagnostik bis zum Entlassmanagement: KI im Krankenhaus Integration von Künstlicher Intelligenz in Kliniken: Prof. Lutz Anderie von der Frankfurt University of Applied Sciences legt in einem Statement dar, wie KI-gestützte, gamifizierte Ansätze Prozesseffizienz und Patientenwohl in Kliniken […]