Mehr erfahren zu: "Frühgeburt: Universitätsklinikum Dresden fordert Beibehaltung der Mindestmengen" Frühgeburt: Universitätsklinikum Dresden fordert Beibehaltung der Mindestmengen Seit Januar 2024 gilt bei Frühgeburten die Mindestmengenregelung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA). Das Universitätsklinikum Dresden und die Gesellschaft für Perinatalmedizin (DGPM) fordern eine Beibehaltung dieser Regelung.
Mehr erfahren zu: "Fehler bei Geburt: Krankenhausgesellschaft zu Schmerzensgeld in Rekordhöhe verurteilt" Fehler bei Geburt: Krankenhausgesellschaft zu Schmerzensgeld in Rekordhöhe verurteilt Fast zehn Jahre nach einer Geburt wird eine Krankenhausgesellschaft zu Schmerzensgeld in Rekordhöhe verurteilt. Durch Fehler des Personals werde das Mädchen für immer leiden, meinen die Richter.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsversorgung besser machen: mit KI-Assistenz statt Fragebogen-Kästchen" Gesundheitsversorgung besser machen: mit KI-Assistenz statt Fragebogen-Kästchen Das Forschungsprojekt MIA–PROM entwickelt eine auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Assistenz, die Patienten beim Erfassen ihres Gesundheitszustands unterstützt – mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Einem Bericht zufolge haben die meisten Kliniken keine Klimaanlagen" Einem Bericht zufolge haben die meisten Kliniken keine Klimaanlagen Wenn es draußen heiß ist, leiden auch Patienten in Krankenhäusern oder Pflegeheimen unter Hitze. Fachverbände schlagen Alarm.
Mehr erfahren zu: "Mindestens sieben Prozent mehr Geld für die Arztpraxen nötig" Mindestens sieben Prozent mehr Geld für die Arztpraxen nötig Im Vorfeld der Finanzierungsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Praxisärzten hat der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands (Virchowbund) mindestens sieben Prozent mehr Geld für die ambulante Versorgung von Patienten gefordert.
Mehr erfahren zu: "Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege" Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege Das Bundeskabinett hat am 6. August den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Damit solle die Pflege umfassend entbürokratisiert, und die Kompetenzen von Pflegefachpersonen erweitert werden.
Mehr erfahren zu: "Digitale Gesundheit braucht klare Worte" Digitale Gesundheit braucht klare Worte Forschende der Technischen Universität (TU) Berlin zeigen mit einer aktuellen Studie auf, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte (ePA) stärken lässt: Entscheidend ist, auf welche Art und Weise […]
Mehr erfahren zu: "Harzklinikum Quedlinburg: Neuer Chefarzt für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe" Harzklinikum Quedlinburg: Neuer Chefarzt für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Zum 1. August 2025 hat Dr. Clemens Liebrich die Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben in Sachsen-Anhalt übernommen.
Mehr erfahren zu: "GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten" GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten Hörhilfen, Gehilfen, Bandagen – laut GKV-Spitzenverband entscheiden sich Versicherte in 20 Prozent der Fälle für die zuzahlungspflichtige Alternative. Über die Gründe ist nichts bekannt. Die Kassen fordern mehr Transparenz. Der […]