Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Gynäkologie › Medizin & Forschung › Gynäkologische Onkologie › Seite 2

Gynäkologische Onkologie

Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Exosomen mögliche Ursache für höheres Brustkrebsrisiko"
Weiterlesen nach Anmeldung

Typ-2-Diabetes: Exosomen mögliche Ursache für höheres Brustkrebsrisiko

Exosomen aus dem Blut von Menschen mit Typ-2-Diabetes beeinflussen die Funktion von Tumor-infiltrierenden Immunzellen. Das hat eine neue US-Studie ergeben und könnte auch der Grund für die schlechteren Prognosen bei […]

Mehr erfahren zu: "Immunität gegen Brustkrebs: Rolle des Stoffwechselenzyms PHGDH untersucht"
Weiterlesen nach Anmeldung

Immunität gegen Brustkrebs: Rolle des Stoffwechselenzyms PHGDH untersucht

Eine neue Studie aus China die zeigt, dass das Stoffwechselenzym PHGDH eine besondere Rolle bei der Immunität gegen Brustkrebs spielt.

Mehr erfahren zu: "Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit"

Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit

Eine aktuelle Übersichtsarbeit des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung zeigt, dass rund ein Drittel der Menschen Informationen zu schweren Krankheiten aus dem Weg geht, wenn befürchtet wird, betroffen zu sein. Ein entscheidender […]

Mehr erfahren zu: "Plug-and-Play-CAR-T-Zelltherapie könnte die Krebsimmuntherapie revolutionieren"

Plug-and-Play-CAR-T-Zelltherapie könnte die Krebsimmuntherapie revolutionieren

Forscher der University of Chicago haben eine universelle Plattform für die CAR-T-Zelltherapie entwickelt, die mehr Sicherheit und Anpassungsfähigkeit bietet. Erste Testergebnisse waren vielversprechend, wurden in „Science Advances“ publiziert und könnten […]

Mehr erfahren zu: "Brustkrebsmedikament: Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen"

Brustkrebsmedikament: Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen

Ein internationales Forscherteam hat einen bislang unbekannten Mechanismus entdeckt, über den das Brustkrebsmedikament Tamoxifen das Risiko für sekundäre Tumore in der Gebärmutter erhöhen kann.

Mehr erfahren zu: "HPV: Wissenslücken über die Assoziation zu Krebs"

HPV: Wissenslücken über die Assoziation zu Krebs

Einer aktuellen Studie zufolge weiß ein Drittel der US-Amerikaner nichts über den Zusammenhang zwischen dem Humanen Papillomvirus (HPV) und Krebs. Insbesondere die Assoziation zu Kopf-Hals-Krebs ist weitgehend unbekannt.

Mehr erfahren zu: "Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem"

Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem

Mainzer Wissenschaftler haben entdeckt, dass Polyamine − natürliche Moleküle im Tumorgewebe − die Abwehrzellen des Körpers beeinflussen und schwächen, indem sie sich im Tumor ansammeln und so verhindern, dass das […]

Mehr erfahren zu: "Gebärmutterkrebs: Fünf neue genomische Risikofaktoren entdeckt"

Gebärmutterkrebs: Fünf neue genomische Risikofaktoren entdeckt

Eine internationale Studie unter Federführung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat fünf neue Veranlagungen für das Endometriumkarzinom entdeckt.

Mehr erfahren zu: "Immunlandschaften von Eierstocktumoren liefern Hinweise auf bessere Therapie"

Immunlandschaften von Eierstocktumoren liefern Hinweise auf bessere Therapie

Das Immunsystem ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie Patientinnen auf Standardtherapien gegen Eierstockkrebs ansprechen. Bisher war jedoch wenig darüber bekannt, wie sich die Immunlandschaft von Tumoren bei einem Rezidiv verändert und […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 95
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH