Mehr erfahren zu: "Neue Studie: Brustkrebs-Screening reduziert nicht die Mortalität" Neue Studie: Brustkrebs-Screening reduziert nicht die Mortalität Immer weniger Frauen sterben in den letzten Jahren an Brustkrebs, aber überraschenderweise ist der Rückgang in den Altersgruppen, die nicht gescreent werden, genauso groß. Den Rückgang führen skandinavische Forscher daher […]
Mehr erfahren zu: "“Zweiköpfiger Pfeil” zur Therapie des Ovarialkarzinoms" “Zweiköpfiger Pfeil” zur Therapie des Ovarialkarzinoms Ein Forscher der Universität von Virginia (UVa) School of Medicine entwickelt einen “zwei-köpfigen” Antikörper-basierten Ansatz zur Therapie des Ovarialkarzinoms, der sich potenziell auch für andere solide Tumoren eignen könnte.
Mehr erfahren zu: "Niedriggradiges seröses Ovarialkarzinom mit BRAF-Mutation: BRAF-Inhibitoren wirksam" Niedriggradiges seröses Ovarialkarzinom mit BRAF-Mutation: BRAF-Inhibitoren wirksam Patientinnen mit Ovarialkarzinom, die eine Mutation im BRAF-Gen haben, sprechen einer kleinen neuen Studie zufolge außergewöhnlich gut auf die Behandlung mit BRAF-Inhibitoren an.
Mehr erfahren zu: "CT45: Schlüssel zum langfristigen Überleben beim Ovarialkarzinom" CT45: Schlüssel zum langfristigen Überleben beim Ovarialkarzinom Mithilfe der Proteomik haben Forscher das Protein CT45 als prognostischen Krebszellmarker beim Eierstockkrebs identifiziert. Dabei stellte sich heraus, dass dieses Protein das Absterben der Krebszellen durch die Chemotherapie erhöht und das […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Wie geht es nach der Therapie weiter?" Brustkrebs: Wie geht es nach der Therapie weiter? Die Diagnose Brustkrebs ist ein Schock. Eine große Bandbreite möglicher Therapien sorgt mittlerweile dafür, dass die Mehrheit der Betroffenen die Erkrankung überlebt. Doch wie geht es nach der Therapie weiter? […]
Mehr erfahren zu: "Krebs 2018: Länger leben mit Lebensqualität" Krebs 2018: Länger leben mit Lebensqualität Heilung und Lebensverlängerung sind zentrale Therapieziele bei der Behandlung von Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen, aber sie sind nicht alles. Insbesondere in fortgeschrittenen Krankheitsstadien steht für die Betroffenen auch die Frage […]
Mehr erfahren zu: "Junge Krebspatienten: Soziale Unterstützung entscheidend für Lebenszufriedenheit" Junge Krebspatienten: Soziale Unterstützung entscheidend für Lebenszufriedenheit Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Krebs hat sich in einer Studie die soziale Unterstützung als ausschlaggebender Faktor für die Lebenszufriedenheit erwiesen. Die Ergebnisse, die in der Zeitschrift “Cancer” veröffentlicht […]
Mehr erfahren zu: "Kardiovaskuläre Erkrankung: Hinter jeder GI- oder GU-Blutung kann Krebs stecken" Kardiovaskuläre Erkrankung: Hinter jeder GI- oder GU-Blutung kann Krebs stecken Bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen, die schwere innere Blutungen entwickeln, wird viel häufiger eine Krebserkrankung diagnostiziert, wie eine große internationale klinische Studie ergeben hat.
Mehr erfahren zu: "Verbesserter Strahlenschutz in der Nuklearmedizin" Verbesserter Strahlenschutz in der Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Methoden spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose zahlreicher Krankheiten und der Behandlung diverser Krebsarten. Da die Nuklearmedizin auf der Verwendung radioaktiv markierter Substanzen beruht, sind die Patienten einem […]