Mehr erfahren zu: "Frühgeburt: Niedriger Blutzucker vor der Schwangerschaft mit höherem Risiko verbunden" Weiterlesen nach Anmeldung Frühgeburt: Niedriger Blutzucker vor der Schwangerschaft mit höherem Risiko verbunden Eine aktuelle Studie aus China mit Daten von mehr als 4,7 Millionen Frauen ergab, dass Frauen mit niedrigem Blutzuckerspiegel vor der Empfängnis häufiger mit bestimmten ungünstigen Schwangerschaftsverläufen zu kämpfen hatten.
Mehr erfahren zu: "Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft: Wirkstoffkombination aus Doxylamin und Pyridoxin laut Hersteller uneingeschränkt verfügbar" Weiterlesen nach Anmeldung Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft: Wirkstoffkombination aus Doxylamin und Pyridoxin laut Hersteller uneingeschränkt verfügbar Laut dem Pharmaunternehmen Exeltis sind sowohl Doxylamin/Pyridoxin 10 mg/10 mg magensaftresistente Tabletten als auch Doxylamin/Pyridoxin 20 mg/20 mg Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung weiterhin uneingeschränkt erhältlich.
Mehr erfahren zu: "PCOS: Ungleichgewicht bei Darmbakterien steht im Zusammenhang mit höherem Fehlgeburtsrisiko" Weiterlesen nach Anmeldung PCOS: Ungleichgewicht bei Darmbakterien steht im Zusammenhang mit höherem Fehlgeburtsrisiko Eine neue Studie hat ergeben, dass Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) eine Darmflora und Stoffwechselsignatur aufweisen, die mit einem höheren Risiko für ungünstige Schwangerschaftsausgänge in Zusammenhang stehen.
Mehr erfahren zu: "Fundusdruck unter der Geburt: Kommunikation beeinflusst, wie Frauen die Maßnahme erleben" Fundusdruck unter der Geburt: Kommunikation beeinflusst, wie Frauen die Maßnahme erleben Eine neue Studie des Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat erstmals systematisch untersucht, wie Frauen die geburtshilfliche Maßnahme Fundusdruck subjektiv erleben.
Mehr erfahren zu: "Endometriose: Schwangerschaften häufiger als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Endometriose: Schwangerschaften häufiger als bisher angenommen Eine neue Studie aus den Vereinigten Königreich hat ergeben, dass Frauen mit Endometriose-bedingter Unfruchtbarkeit deutlich häufiger schwanger werden als Frauen mit Unfruchtbarkeit aus anderen Gründen.
Mehr erfahren zu: "Neue Leitlinie zur Zytomegalievirus-Infektion" Neue Leitlinie zur Zytomegalievirus-Infektion Die konnatale Zytomegalievirus(cCMV)-Infektion ist eine der häufigsten Ursachen für frühkindliche Schwerhörigkeit. Eine neue medizinische Leitlinie zeigt nun auf, wie die Infektion verhindert oder therapiert werden kann.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Häufige Komplikationen können auf erhöhtes Schlaganfallrisiko hindeuten" Weiterlesen nach Anmeldung Schwangerschaft: Häufige Komplikationen können auf erhöhtes Schlaganfallrisiko hindeuten Frauen, die während der Schwangerschaft Komplikationen erleiden, haben in den folgenden Jahrzehnten ein höheres Schlaganfallrisiko. Dies geht aus einer aktuellen Studie aus der Fachzeitschrift „European Heart Journal“ hervor.
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Schwangerschaft beeinträchtigt Nierenfunktion bei leichtem Krankheitsstadium nicht" Weiterlesen nach Anmeldung Chronische Nierenkrankheit: Schwangerschaft beeinträchtigt Nierenfunktion bei leichtem Krankheitsstadium nicht Laut einer aktuellen Studie aus den Niederlanden beeinträchtigt eine Schwangerschaft bei Patientinnen mit einer leichten chronischen Nierenkrankheit (CKD) die Nierenfunktion langfristig nicht.
Mehr erfahren zu: "Ernährung in der Schwangerschaft: Was wir aus der britischen Nachkriegszeit lernen können" Ernährung in der Schwangerschaft: Was wir aus der britischen Nachkriegszeit lernen können Eine neue Studie zeigt, wie sich eine übermäßige Zufuhr eines einzelnen Lebensmittels in den ersten 1000 Tagen auf die langfristige Gesundheit auswirken kann, erklärt Prof. Sandra Hummel, vom Institut für […]