Mehr erfahren zu: "Endometriose: Schwangerschaften häufiger als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Endometriose: Schwangerschaften häufiger als bisher angenommen Eine neue Studie aus den Vereinigten Königreich hat ergeben, dass Frauen mit Endometriose-bedingter Unfruchtbarkeit deutlich häufiger schwanger werden als Frauen mit Unfruchtbarkeit aus anderen Gründen.
Mehr erfahren zu: "Neue Leitlinie zur Zytomegalievirus-Infektion" Neue Leitlinie zur Zytomegalievirus-Infektion Die konnatale Zytomegalievirus(cCMV)-Infektion ist eine der häufigsten Ursachen für frühkindliche Schwerhörigkeit. Eine neue medizinische Leitlinie zeigt nun auf, wie die Infektion verhindert oder therapiert werden kann.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Häufige Komplikationen können auf erhöhtes Schlaganfallrisiko hindeuten" Weiterlesen nach Anmeldung Schwangerschaft: Häufige Komplikationen können auf erhöhtes Schlaganfallrisiko hindeuten Frauen, die während der Schwangerschaft Komplikationen erleiden, haben in den folgenden Jahrzehnten ein höheres Schlaganfallrisiko. Dies geht aus einer aktuellen Studie aus der Fachzeitschrift „European Heart Journal“ hervor.
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Schwangerschaft beeinträchtigt Nierenfunktion bei leichtem Krankheitsstadium nicht" Weiterlesen nach Anmeldung Chronische Nierenkrankheit: Schwangerschaft beeinträchtigt Nierenfunktion bei leichtem Krankheitsstadium nicht Laut einer aktuellen Studie aus den Niederlanden beeinträchtigt eine Schwangerschaft bei Patientinnen mit einer leichten chronischen Nierenkrankheit (CKD) die Nierenfunktion langfristig nicht.
Mehr erfahren zu: "Ernährung in der Schwangerschaft: Was wir aus der britischen Nachkriegszeit lernen können" Ernährung in der Schwangerschaft: Was wir aus der britischen Nachkriegszeit lernen können Eine neue Studie zeigt, wie sich eine übermäßige Zufuhr eines einzelnen Lebensmittels in den ersten 1000 Tagen auf die langfristige Gesundheit auswirken kann, erklärt Prof. Sandra Hummel, vom Institut für […]
Mehr erfahren zu: "GLP-1-RA: Was die Wirkstoffe für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bedeuten" GLP-1-RA: Was die Wirkstoffe für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bedeuten PD Dr. Katharina Laubner vom Universitätsklinikum Freiburg erklärt, was GLP-1-Wirkstoffe für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bedeuten.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaftsdiabetes: Analyse der Darmflora kann bei der Diagnose unterstützen" Weiterlesen nach Anmeldung Schwangerschaftsdiabetes: Analyse der Darmflora kann bei der Diagnose unterstützen Eine neue Studie hat Merkmale der Darmmikrobiota in der Frühschwangerschaft identifiziert, die mit der Entwicklung von Gestationsdiabetes mellitus in Zusammenhang stehen.
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Risiken der Fruchtbarkeitsbehandlung bei Empfängern untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Nierentransplantation: Risiken der Fruchtbarkeitsbehandlung bei Empfängern untersucht Frauen nach einer Nierentransplantation, die assistierte Reproduktionstechnologie (ART) zur Empfängnis nutzen, haben laut einer neuen Studie der University of Cincinnati, USA, möglicherweise ein höheres Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft.
Mehr erfahren zu: "Sepsis bei Frühgeborenen: Neue Biomarker im Nabelschnurblut identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Sepsis bei Frühgeborenen: Neue Biomarker im Nabelschnurblut identifiziert US-Forscher haben mehrere Proteine im Nabelschnurblut von Frühgeborenen identifiziert, die eine akute systemische Entzündung als Immunreaktion auf eine Infektion signalisieren können.