Mehr erfahren zu: "GLP-1-RA: Was die Wirkstoffe für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bedeuten" GLP-1-RA: Was die Wirkstoffe für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bedeuten PD Dr. Katharina Laubner vom Universitätsklinikum Freiburg erklärt, was GLP-1-Wirkstoffe für Schwangerschaft und Fruchtbarkeit bedeuten.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaftsdiabetes: Analyse der Darmflora kann bei der Diagnose unterstützen" Weiterlesen nach Anmeldung Schwangerschaftsdiabetes: Analyse der Darmflora kann bei der Diagnose unterstützen Eine neue Studie hat Merkmale der Darmmikrobiota in der Frühschwangerschaft identifiziert, die mit der Entwicklung von Gestationsdiabetes mellitus in Zusammenhang stehen.
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Risiken der Fruchtbarkeitsbehandlung bei Empfängern untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Nierentransplantation: Risiken der Fruchtbarkeitsbehandlung bei Empfängern untersucht Frauen nach einer Nierentransplantation, die assistierte Reproduktionstechnologie (ART) zur Empfängnis nutzen, haben laut einer neuen Studie der University of Cincinnati, USA, möglicherweise ein höheres Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft.
Mehr erfahren zu: "Sepsis bei Frühgeborenen: Neue Biomarker im Nabelschnurblut identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Sepsis bei Frühgeborenen: Neue Biomarker im Nabelschnurblut identifiziert US-Forscher haben mehrere Proteine im Nabelschnurblut von Frühgeborenen identifiziert, die eine akute systemische Entzündung als Immunreaktion auf eine Infektion signalisieren können.
Mehr erfahren zu: "ESHRE 41st Annual Meeting: Höheres Alter des Vaters mit höherem Fehlgeburtsrisiko verbunden" ESHRE 41st Annual Meeting: Höheres Alter des Vaters mit höherem Fehlgeburtsrisiko verbunden Eine aktuelle Studie, zeigt, dass IVF-Zyklen mit männlichen Partnern über 45 Jahren ein deutlich erhöhtes Risiko für Fehlgeburten und niedrigere Lebendgeburtenraten aufweisen – selbst wenn Eizellen junger Spenderinnen verwendet werden.
Mehr erfahren zu: "Künstliches Brustgewebe soll Prozesse der Milchbildung besser aufzeigen" Künstliches Brustgewebe soll Prozesse der Milchbildung besser aufzeigen Forschende der ETH Zürich, Schweiz, haben ein menschliches Modell von milchbildendem Brustgewebe entwickelt. Das Modell soll helfen, die Prozesse der Milchbildung besser zu verstehen.
Mehr erfahren zu: "Nitrat im Trinkwasser kann zu Frühgeburten führen" Weiterlesen nach Anmeldung Nitrat im Trinkwasser kann zu Frühgeburten führen Eine US-Studie hat Geburtsdaten aus Iowa über einen Zeitraum von 18 Jahren zusammen mit Daten zur Wasserqualität auf Bezirksebene untersucht, um die Auswirkungen einer pränatalen Nitratbelastung zu untersuchen.
Mehr erfahren zu: "Wie Übergewicht auch den Nachkommen schadet" Wie Übergewicht auch den Nachkommen schadet Kinder übergewichtiger Mütter entwickeln häufig ebenfalls Stoffwechselstörungen, selbst wenn sie sich gesund ernähren. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn liefert nun Hinweise darauf, warum das so ist. Demnach werden bei […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaftsverlust: Neue Mutationen im Fötus können Ursache sein" Weiterlesen nach Anmeldung Schwangerschaftsverlust: Neue Mutationen im Fötus können Ursache sein Laut einer neuen Studie der isländischen Forschungsanstalt deCODE genetics könnte etwa eine von 136 Schwangerschaften aufgrund neuer Mutationen im Fötus verloren gehen.