Mehr erfahren zu: "Charakterisierung des Mikrobioms in der Schwangerschaft zeigt Variationen in der bakteriellen Diversität auf"

Charakterisierung des Mikrobioms in der Schwangerschaft zeigt Variationen in der bakteriellen Diversität auf

Die schätzungsweise 100 Billionen residenten Mikroorganismen des menschlichen Körpers, das  Mikrobiom, trägt zur Physiologie der menschlichen Gesundheit und Krankheit bei, einschließlich Ernährung, Immunfunktion, Stoffwechsel und Entwicklung. Aktuelle Studien legen nahe, dass […]

Mehr erfahren zu: "Studie an menschlichen Spermien entschlüsselt schädliche „Cocktail-Effekte“ von Alltagschemikalien"
endokrine Disruptoren, Symbolbild

Studie an menschlichen Spermien entschlüsselt schädliche „Cocktail-Effekte“ von Alltagschemikalien

Hormonell wirksame Alltagschemikalien könnten mitverantwortlich sein für Fruchtbarkeitsstörungen, die in der westlichen Welt immer häufiger auftreten. Ein deutsch-dänisches Forscherteam hat diese Chemikalien unter die Lupe genommen. Das Fazit: Kombiniert man […]

Mehr erfahren zu: "Luftverschmutzung: Ruß kann von der Lunge bis in die Plazenta gelangen"

Luftverschmutzung: Ruß kann von der Lunge bis in die Plazenta gelangen

Schon in der Vergangenheit hat die Forschung Zusammenhänge zwischen der Exposition schwangerer Frauen gegenüber Luftverschmutzung einerseits und Frühgeburten, einem geringen Geburtsgewicht, Säuglingssterblichkeit und Atemwegserkrankungen bei Kindern hergestellt. Eine neue Untersuchung […]