Mehr erfahren zu: "Bedeutung von Zell-Zyklus und Zell-Alterung in der Plazenta entschlüsselt" Bedeutung von Zell-Zyklus und Zell-Alterung in der Plazenta entschlüsselt „Stoppschild“ für unkontrollierte Wucherung und mögliche Krebserkrankung
Mehr erfahren zu: "Postpartale Depression in Zusammenhang mit den Schmerzen der Mutter nach der Geburt" Postpartale Depression in Zusammenhang mit den Schmerzen der Mutter nach der Geburt Bislang wurden die Schmerzen der Mutter während des Geburtsprozesses in Zusammenhang mit postpartaler Depression gebracht. Neue Forschungsergebnisse – vorgestellt auf dem internationalen Kongress der American Society of Anesthesiologists – lassen […]
Mehr erfahren zu: "Charakterisierung des Mikrobioms in der Schwangerschaft zeigt Variationen in der bakteriellen Diversität auf" Charakterisierung des Mikrobioms in der Schwangerschaft zeigt Variationen in der bakteriellen Diversität auf Die schätzungsweise 100 Billionen residenten Mikroorganismen des menschlichen Körpers, das Mikrobiom, trägt zur Physiologie der menschlichen Gesundheit und Krankheit bei, einschließlich Ernährung, Immunfunktion, Stoffwechsel und Entwicklung. Aktuelle Studien legen nahe, dass […]
Mehr erfahren zu: "Studie an menschlichen Spermien entschlüsselt schädliche „Cocktail-Effekte“ von Alltagschemikalien" Studie an menschlichen Spermien entschlüsselt schädliche „Cocktail-Effekte“ von Alltagschemikalien Hormonell wirksame Alltagschemikalien könnten mitverantwortlich sein für Fruchtbarkeitsstörungen, die in der westlichen Welt immer häufiger auftreten. Ein deutsch-dänisches Forscherteam hat diese Chemikalien unter die Lupe genommen. Das Fazit: Kombiniert man […]
Mehr erfahren zu: "Luftverschmutzung: Ruß kann von der Lunge bis in die Plazenta gelangen" Luftverschmutzung: Ruß kann von der Lunge bis in die Plazenta gelangen Schon in der Vergangenheit hat die Forschung Zusammenhänge zwischen der Exposition schwangerer Frauen gegenüber Luftverschmutzung einerseits und Frühgeburten, einem geringen Geburtsgewicht, Säuglingssterblichkeit und Atemwegserkrankungen bei Kindern hergestellt. Eine neue Untersuchung […]
Mehr erfahren zu: "Von Mutter auf Kind übertragene Ureaplasmen gefährden Lungengesundheit" Von Mutter auf Kind übertragene Ureaplasmen gefährden Lungengesundheit Bestimmte Bakterien, die während der Schwangerschaft im Mutterleib an das Kind weitergegeben werden, sind offenbar mit Frühgeburten und Atembeschwerden beim Nachwuchs assoziiert, könnten aber sicher mit Antibiotika behandelt werden.
Mehr erfahren zu: "Leitlinie: Herzkranke Schwangere sollten Geburt nach der 40. SSW vermeiden" Leitlinie: Herzkranke Schwangere sollten Geburt nach der 40. SSW vermeiden Schwangere mit einer Herzkrankheit sollten Geburten nach der 40. Schwangerschaftswoche vermeiden, empfehlen die neuen ESC-Leitlinien zum Management von Herz-Kreislauf-Krankheiten in der Schwangerschaft, die am 26. August auf dem Europäischen Kardiologiekongress […]
Mehr erfahren zu: "Langzeitschäden durch Zikaviren" Langzeitschäden durch Zikaviren Klinisch unauffällige Nachkommen infizierter Mütter können unter Spätfolgen leiden. Zumindest bei Mäusen ist das nun belegt.
Mehr erfahren zu: "Zika-Virus: Studie zeigt mögliche Ursachen für Hirnfehlbildungen" Zika-Virus: Studie zeigt mögliche Ursachen für Hirnfehlbildungen Bei einer Zika-Infektion während der Schwangerschaft können beim Kind über noch ungeklärte Mechanismen schwere Fehlbildungen des Gehirns auftreten. Eine Studie zeigt nun, dass das Zika-Virus zelluläre Proteine bindet, die für […]