Mehr erfahren zu: "Von Mutter auf Kind übertragene Ureaplasmen gefährden Lungengesundheit" Von Mutter auf Kind übertragene Ureaplasmen gefährden Lungengesundheit Bestimmte Bakterien, die während der Schwangerschaft im Mutterleib an das Kind weitergegeben werden, sind offenbar mit Frühgeburten und Atembeschwerden beim Nachwuchs assoziiert, könnten aber sicher mit Antibiotika behandelt werden.
Mehr erfahren zu: "Leitlinie: Herzkranke Schwangere sollten Geburt nach der 40. SSW vermeiden" Leitlinie: Herzkranke Schwangere sollten Geburt nach der 40. SSW vermeiden Schwangere mit einer Herzkrankheit sollten Geburten nach der 40. Schwangerschaftswoche vermeiden, empfehlen die neuen ESC-Leitlinien zum Management von Herz-Kreislauf-Krankheiten in der Schwangerschaft, die am 26. August auf dem Europäischen Kardiologiekongress […]
Mehr erfahren zu: "Langzeitschäden durch Zikaviren" Langzeitschäden durch Zikaviren Klinisch unauffällige Nachkommen infizierter Mütter können unter Spätfolgen leiden. Zumindest bei Mäusen ist das nun belegt.
Mehr erfahren zu: "Zika-Virus: Studie zeigt mögliche Ursachen für Hirnfehlbildungen" Zika-Virus: Studie zeigt mögliche Ursachen für Hirnfehlbildungen Bei einer Zika-Infektion während der Schwangerschaft können beim Kind über noch ungeklärte Mechanismen schwere Fehlbildungen des Gehirns auftreten. Eine Studie zeigt nun, dass das Zika-Virus zelluläre Proteine bindet, die für […]
Mehr erfahren zu: "Chemotherapie kann bei jungen Lungenkrebspatientinnen zu früher Menopause führen" Chemotherapie kann bei jungen Lungenkrebspatientinnen zu früher Menopause führen Eine neue Studie legt nahe, dass eine Chemotherapie bei Frauen mit Lungenkrebs eine akute Amenorrhoe verursachen kann, die zu einer frühen Menopause führt.
Mehr erfahren zu: "Wochenbettdepression: Schilddrüsenstörung kann die Ursache sein" Wochenbettdepression: Schilddrüsenstörung kann die Ursache sein Depressive Verstimmungen oder Reizbarkeit nach der Geburt – das können Anzeichen einer Wochenbettdepression sein. Möglicherweise ist aber auch eine Störung der Schilddrüsenfunktion die Ursache, die sogenannte nachgeburtliche Hashimoto-Thyreoiditis.
Mehr erfahren zu: "Erfolgreiche Lasertherapie bei Zwillingen im Mutterleib" Erfolgreiche Lasertherapie bei Zwillingen im Mutterleib In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist erstmals eine Lasertherapie im Mutterleib vorgenommen worden. Das Team um Privatdozent (PD) Dr. Cahit Birdir behandelte […]
Mehr erfahren zu: "Geringeres Risiko für Erdnussallergie: Konsum während der Stillzeit plus früher Erstkontakt" Geringeres Risiko für Erdnussallergie: Konsum während der Stillzeit plus früher Erstkontakt Die Prävalenz der Erdnussallergie bei Kindern in industrialisierten Ländern hat in den vergangenen Jahrzehnten stetig zugenommen und beträgt derzeit 1 bis 3 %.
Mehr erfahren zu: "Warnung vor FDA-zugelassener Verhütungs-App" Warnung vor FDA-zugelassener Verhütungs-App Vor wenigen Tagen hat die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drugs Administration) die App “Natural Cycles” als Verhütungsmittel zugelassen.