Mehr erfahren zu: "Der Einfluss von Hormonen bei androgenetischer Alopezie" Der Einfluss von Hormonen bei androgenetischer Alopezie Lichtet sich bei Frauen das Haar, kann das ein unliebsames Erbe sein. Doch auch eine Hormonstörung kann die Ursache sein. Eine sorgfältige Abklärung hilft dabei die richtige Therapie zu finden.
Mehr erfahren zu: "GBCOG: Selbstmord durch Pille – das ist falsch" GBCOG: Selbstmord durch Pille – das ist falsch Das German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG) hat sich kritisch zum Warnhinweis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geäußert, demzufolge die Verwendung hormoneller Verhütungsmittel die Selbstmordgefahr erhöhen […]
Mehr erfahren zu: "Europäisches Präventionsnetzwerk will HIV- und STI-Epidemien besser verstehen und bekämpfen" Europäisches Präventionsnetzwerk will HIV- und STI-Epidemien besser verstehen und bekämpfen Die größte systematische epidemiologische Studie für sexuell übertragbare Infektionskrankheiten, die jemals europaweit durchgeführt worden ist, wird derzeit am Institut für HIV-Forschung der Universität Duisburg-Essen (UDE) vorbereitet. Projektleiter Prof. Hendrik Streeck: […]
Mehr erfahren zu: "Keine Gesundheitsgefährdung durch implantierte kupferhaltige Verhütungsmittel im MRT" Keine Gesundheitsgefährdung durch implantierte kupferhaltige Verhütungsmittel im MRT Studie zur Risikobewertung kupferhaltiger Verhütungsmittel während bildgebender Untersuchungen mittels MRT und CT gibt Entwarnung.
Mehr erfahren zu: "Orale Kontrazeptiva: Drospirenon häufiger mit Sotalol-induzierter QTc-Verlängerung assoziiert" Orale Kontrazeptiva: Drospirenon häufiger mit Sotalol-induzierter QTc-Verlängerung assoziiert Frauen haben ein höheres Risiko für medikamenteninduzierte Torsade de Pointes (TdP) als Männer, weil Androgene schützend wirken. Da der Einfluss der oralen Kontrazeption auf die medikamenteninduzierte TdP und QT-Verlängerung umstritten […]
Mehr erfahren zu: "Weibliche Partnerwahl: Präferenzen ändern sich vor dem Eisprung nicht" Weibliche Partnerwahl: Präferenzen ändern sich vor dem Eisprung nicht Seit Jahren diskutieren Wissenschaftler darüber, wie sich das sexuelle Begehren bei Frauen während der fruchtbaren Tage verändert und ob in Partnerschaft lebende Frauen in diesem Zeitraum andere Männer anziehender finden […]
Mehr erfahren zu: "Australische Forscher entwickeln hormonfreie Verhütungspille für den Mann" Australische Forscher entwickeln hormonfreie Verhütungspille für den Mann Die verbreitete Vorstellung, dass medikamentöse Verhütung allein Frauensache ist, könnte bald auf den Kopf gestellt werden. Neueste Forschungsergebnisse der Monash University in Melbourne stellen eine hormonfreie Verhütungspille für den Mann […]
Mehr erfahren zu: "Verhütung: Geschichte der „Wunschkindpille“ im Fokus" Weiterlesen nach Anmeldung Verhütung: Geschichte der „Wunschkindpille“ im Fokus Historiker der Universität Jena haben die Geschichte der „Wunschkindpille“ erforscht. Über Jahrhunderte versuchten Frauen, der Schicksalhaftigkeit von Schwangerschaften und Geburten zu entgehen und so die Zeugung und Geburt von Kindern […]