Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Gynäkologie › Medizin & Forschung › Sonstiges

Sonstiges

Mehr erfahren zu: "Kaiserschnitt während der Wehen: Erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Narbe am inneren Muttermund"
Weiterlesen nach Anmeldung

Kaiserschnitt während der Wehen: Erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Narbe am inneren Muttermund

Bei Frauen, die in einem fortgeschrittenen Stadium der Wehen einen Kaiserschnitt durchführen lassen, ist die Wahrscheinlichkeit, Narben in der Gebärmutter zu entwickeln, etwa achtmal höher, wie Forscher aus dem Vereinigten […]

Mehr erfahren zu: "Wechseljahre: Europäisches Netzwerk erforscht Auswirkungen auf das Gehirn"

Wechseljahre: Europäisches Netzwerk erforscht Auswirkungen auf das Gehirn

Das Universitätsklinikum Jena koordiniert ein europäisches Doktorandennetzwerk, das die Auswirkungen der Hormonumstellung auf die kognitiven Funktionen und das emotionale Wohlbefinden von Frauen in und nach den Wechseljahren erforscht.

Mehr erfahren zu: "Perinatale Suizidgedanken: Kurze psychotherapeutische Intervention kann Prävention unterstützen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Perinatale Suizidgedanken: Kurze psychotherapeutische Intervention kann Prävention unterstützen

Laut einer neuen Studie könnte bei Frauen, die im Rahmen ihrer Schwangerschaft Suizidgedanken (SI) haben, eine kurzen Verhaltensaktivierungspsychotherapie (BA) ein evidenzbasierter, skalierbarer Ansatz zur Prävention sein.

Mehr erfahren zu: "WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an"

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Die Antibiotikaresistenz schreitet schneller voran als die medizinische Entwicklung. Neue WHO-Zahlen zeigen bedenkliche Trends und große regionale Unterschiede. Was tun?

Mehr erfahren zu: "Brustkrebs-Screening: Höhere Erkennungsrate durch DBT mit zusätzlicher MBI"
Weiterlesen nach Anmeldung

Brustkrebs-Screening: Höhere Erkennungsrate durch DBT mit zusätzlicher MBI

In einer neuen Studie an der Mayo Clinic (USA) konnte die Ergänzung der digitalen Brusttomosynthese (DBT) um eine molekulare Brustbildgebung (MBI) die Erkennung invasiver Brustkrebserkrankungen um das 2,5-Fache steigern.

Mehr erfahren zu: "Multiple Sklerose: Wechseljahre führen zu Unterschieden im Krankheitsbild"
Weiterlesen nach Anmeldung

Multiple Sklerose: Wechseljahre führen zu Unterschieden im Krankheitsbild

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Menopause einen erheblichen Einfluss darauf haben kann, wie sich Multiple Sklerose (MS) bei Frauen erstmals manifestiert und welche Art von damit verbundenen Gesundheitsproblemen auftreten.

Mehr erfahren zu: "Reproduktionsmedizin: Erstmals Eizellen aus Hautzellen erzeugt"

Reproduktionsmedizin: Erstmals Eizellen aus Hautzellen erzeugt

US-Forscher erzeugen erstmals befruchtungsfähige Eizellen aus menschlichen Hautzellen. Doch es gibt noch viele Hürden.

Mehr erfahren zu: "Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW"

Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW

Wo bislang eine uneinheitlich dokumentierte Studienlage herrschte, soll künftig die Informationsplattform „Klinische Studien in NRW“ einen zentralen Überblick ermöglichen.

Mehr erfahren zu: "Vorzeitiges Ovarialversagen: Chlorogensäure könnte die Behandlungsmöglichkeiten erweitern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Vorzeitiges Ovarialversagen: Chlorogensäure könnte die Behandlungsmöglichkeiten erweitern

Laut Forschern der Jilin University (China) könnte Chlorogensäure (CGA) als nicht hormonelle Therapie bei vorzeitigem Ovarialversagen (POF) dienen.

Mehr erfahren zu: "Endometriose: Projekt DivEndo soll die Behandlung verbessern"

Endometriose: Projekt DivEndo soll die Behandlung verbessern

Forscher der Universität Witten/Herdecke (UW/H) wollen mit dem Projekt „Diversitätssensible Versorgung von Patientinnen mit Endometriose“ (DivEndo) die Kommunikation zwischen Endometriose-Patientinnen und Behandelnden verbessert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH