Mehr erfahren zu: "Ringer oder Kochsalz? Die FLUID-Studie liefert vor allem methodische Erkenntnisse" Weiterlesen nach Anmeldung Ringer oder Kochsalz? Die FLUID-Studie liefert vor allem methodische Erkenntnisse Ringer- oder normale Kochsalzlösung für die intravenöse Flüssigkeitszufuhr in Krankenhäusern? Bisher gibt es keine eindeutigen Belege für einen Favoriten. Und auch die neue Studie FLUID findet keinen Spitzenreiter. Dafür punktet […]
Mehr erfahren zu: "Schmerzmittel im Alltag: Forsa-Umfrage zeigt Wissenslücken" Schmerzmittel im Alltag: Forsa-Umfrage zeigt Wissenslücken Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage hatte jeder fünfte Befragte in den vergangenen sechs Monaten täglich oder fast täglich körperliche Schmerzen. Häufig wird dagegen zu rezeptfreien Schmerzmitteln gegriffen. Doch es bestehen relevante […]
Mehr erfahren zu: "HPV-Impfquote 15-jähriger Mädchen: Ende des dritten Quartals 2024 bei 49,5 Prozent" HPV-Impfquote 15-jähriger Mädchen: Ende des dritten Quartals 2024 bei 49,5 Prozent Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge lag die Impfquote gegen Humane Papillom-Viren (HPV) bei AOK-Versicherten im dritten Quartal 2024 bei 15-jährigen Mädchen bundesweit bei nur 49,5 […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Erklärungsansatz für Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten: Stilles X-Chromosom erwacht im Alter" Neuer Erklärungsansatz für Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten: Stilles X-Chromosom erwacht im Alter Frauen erkranken im Alter anders als Männer – zum Beispiel bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat einen neuen Erklärungsansatz dafür gefunden.
Mehr erfahren zu: "ESOC 2025: Kombinierte orale Kontrazeptiva verdreifachen das Risiko eines kryptogenen Schlaganfalls bei jungen Frauen" ESOC 2025: Kombinierte orale Kontrazeptiva verdreifachen das Risiko eines kryptogenen Schlaganfalls bei jungen Frauen Neue Forschungsergebnisse, die auf der Konferenz der Europäischen Schlaganfall-Organisation (ESOC) 2025 vorgestellt wurden, zeigen, dass die Verwendung kombinierter oraler Kontrazeptiva (OCs) bei jungen Frauen mit einem dreifach erhöhten Risiko eines […]
Mehr erfahren zu: "Postmenopause: Stress kann zu Alzheimer führen" Weiterlesen nach Anmeldung Postmenopause: Stress kann zu Alzheimer führen Stress kann bei Frauen nach der Menopause zur Alzheimer-Krankheit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des University of Texas Health Science Center, USA.
Mehr erfahren zu: "ATS 2025: Mütterliche Exposition gegenüber Luftverschmutzung verstärkt möglicherweise Asthma bei Kindern" ATS 2025: Mütterliche Exposition gegenüber Luftverschmutzung verstärkt möglicherweise Asthma bei Kindern Ergebnisse einer Untersuchung an Mäusen deuten darauf hin, dass das Risiko für Asthma bei Erwachsenen zunimmt, wenn die Mutter während der Schwangerschaft einer erhöhten Schadstoffbelastung in der Luft ausgesetzt war.
Mehr erfahren zu: "Testosteron-Einnahme: Kein erhöhtes Risiko für gynäkologischen Krebs bei transmaskulinen Personen" Weiterlesen nach Anmeldung Testosteron-Einnahme: Kein erhöhtes Risiko für gynäkologischen Krebs bei transmaskulinen Personen Transmaskuline und geschlechtsdiverse Menschen, die Testosteron verwenden, haben in den ersten Jahren der Hormontherapie kein erhöhtes Risiko für gynäkologischen Krebs. Dies geht aus einer neuen Studie des Amsterdam UMC, Niederlande, […]
Mehr erfahren zu: "Phase-III-Studie: Neue Daten zur Impfung gegen Herpes zoster nach durchgemachter Herpes-zoster-Erkrankung" Weiterlesen nach Anmeldung Phase-III-Studie: Neue Daten zur Impfung gegen Herpes zoster nach durchgemachter Herpes-zoster-Erkrankung In einer aktuellen Studie zeigte ein rekombinanter Herpes-zoster-Totimpfstoff bei über 50-jährigen Patienten mit Herpes zoster in der Anamnese laut dem Hersteller ein überzeugendes Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil.