Mehr erfahren zu: "Bayern: Mehr Fälle von Syphilis" Bayern: Mehr Fälle von Syphilis Während in Bayern Hepatitis-B-Infektionen leicht zurückgehen, erkranken wieder mehr Menschen an Syphilis. Eine Bevölkerungsgruppe ist besonders gefährdet.
Mehr erfahren zu: "Hamburg: Zu wenige Jugendliche gegen HPV geimpft laut Barmer" Hamburg: Zu wenige Jugendliche gegen HPV geimpft laut Barmer Gegen die krebsauslösenden Humane Papillomviren (HPV) gibt es schon länger eine Impfempfehlung für Mädchen und Jungen. Dennoch haben in Hamburg vergleichsweise wenig Jugendliche die Spritzen bekommen, so die Krankenkasse Barmer.
Mehr erfahren zu: "Materialwissenschaft trifft Medizin: Warum Implantate versagen" Materialwissenschaft trifft Medizin: Warum Implantate versagen Was passiert mit Titan-Implantaten im Körper? Warum werden sie manchmal abgestoßen oder brechen sogar? Die Empa-Forscherin Martina Cihova sucht die Antworten auf diese Fragen an der Grenzfläche zwischen dem Implantat […]
Mehr erfahren zu: "Asklepios-Studie: Befragte lehnen Zusatzbeiträge und Leistungseinschränkungen ab" Asklepios-Studie: Befragte lehnen Zusatzbeiträge und Leistungseinschränkungen ab Im Auftrag der Asklepios Kliniken führt das Institut Toluna alle zwei Jahre eine repräsentative Online-Befragung von 2000 Bundesbürgern durch. Diese wurden unter anderem gefragt, wie sie über die Finanzkrise der […]
Mehr erfahren zu: "Spiralen-Skandal: Dänemark entschuldigt sich bei Grönländerinnen" Spiralen-Skandal: Dänemark entschuldigt sich bei Grönländerinnen Seit den 1960er-Jahren wurden etlichen grönländischen Frauen von dänischen Ärzten Spiralen zur Schwangerschaftsverhütung eingesetzt – oft ohne deren Einverständnis. Jetzt kommt eine Entschuldigung.
Mehr erfahren zu: "Vulvodynie: Eine Krankheit, über die gesprochen werden muss" Vulvodynie: Eine Krankheit, über die gesprochen werden muss Mit einem Fotoprojekt setzt sich die Fotografin Celia Joy Homann für mehr Sichtbarkeit und Aufklärung zur Vulvodynie ein. Unterstützt wird sie dabei vom Sonderforschungsbereich Treatment Expectation der Medizinischen Fakultät der […]
Mehr erfahren zu: "Ästhetik-Trends 2025 – Erste Ergebnisse der DGÄPC-Befragung" Ästhetik-Trends 2025 – Erste Ergebnisse der DGÄPC-Befragung Ein erster Blick in die derzeit noch laufende Patientenbefragung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) lässt bereits Trends für das Jahr 2025 erkennen.
Mehr erfahren zu: "Umweltproblem Kunststoff: Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit ins Leben gerufen" Umweltproblem Kunststoff: Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit ins Leben gerufen Wissenschaftler warnen vor einer weiteren Kunststoffbelastung in der Umwelt. Eine internationale Kollaboration dokumentiert nun entsprechende Verschmutzungen sowie Maßnahmen dagegen.
Mehr erfahren zu: "Stoffwechselforschung: Wie Stress-Signale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern" Stoffwechselforschung: Wie Stress-Signale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Zellen in Geweben mit hohem Energiebedarf anders als üblich auf mitochondriale Fehlfunktionen reagieren.
Mehr erfahren zu: "3D-Modelle für die Hebammenkunde: TH Aschaffenburg erforscht praxisnahe Lehrformate" 3D-Modelle für die Hebammenkunde: TH Aschaffenburg erforscht praxisnahe Lehrformate Im Rahmen einer Schwerpunktprofessur an der Technischen Hochschule Aschaffenburg werden Modelle vom Muttermund für das Skills Lab entwickelt und evaluiert .