Mehr erfahren zu: "Vertrauen durch Transparenz: KI in der Medizin" Vertrauen durch Transparenz: KI in der Medizin Das Projekt Ethyde will eine erklärbare Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln, die Diagnose und Therapieentscheidungen unterstützt. Die KI soll Entscheidungsprozesse offengelegen und Fehlerkorrektur zulassen, mit Fokus auf ethischen Aspekten.
Mehr erfahren zu: "Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?" Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur? Das Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bittet bis zum 7. März um Stellungnahmen zum vorläufigen Bericht über den Nutzen einer Behandlung mit nicht medikamentösen Verfahren als Geburtseinleitung.
Mehr erfahren zu: "Warum scheitern Antibiotika manchmal bei nichtresistenten Keimen?" Warum scheitern Antibiotika manchmal bei nichtresistenten Keimen? Warum Antibiotika manchmal nicht wirken, haben Forschende der Universität Basel untersucht. In ihrer aktuellen Studie widerlegen sie das gängige Konzept, dass nur einzelne besonders widerstandfähige Bakterien dafür verantwortlich sind.
Mehr erfahren zu: "Hausbesuchsprogramme: Langfristige Verbesserung der Kindes- und Muttergesundheit" Hausbesuchsprogramme: Langfristige Verbesserung der Kindes- und Muttergesundheit Eine neue Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift „JAMA Pediatrics“ veröffentlicht wurde, zeigt: Hausbesuchsprogramme können sowohl die Gesundheit von Kindern als auch das Wohlbefinden von Müttern langfristig verbessern.
Mehr erfahren zu: "Viertes nationales HPV-Forum: Update zu Infektion und Impfung" Weiterlesen nach Anmeldung Viertes nationales HPV-Forum: Update zu Infektion und Impfung Beim 4. nationalen HPV-Forum online von MSD Deutschland am 25. Januar 2025 ging es thematisch um die Aspekte HPV-Infektion und -Impfung. Ein Bericht von Martin Wiehl.
Mehr erfahren zu: "Stefan Lange wird Bereichsleiter Evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund" Stefan Lange wird Bereichsleiter Evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund Der langjährige stellvertretende Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), PD Dr. Stefan Lange, wird ab 1. April 2025 als Bereichsleiter Evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund […]
Mehr erfahren zu: "TU Dresden: Erste Promotionen im Fach Hebammenwissenschaft" TU Dresden: Erste Promotionen im Fach Hebammenwissenschaft An der Medizinischen Fakultät der TU Dresden haben die zwei Hebammen Friederike Seifert und Katharina Langton ihre Dissertationen erfolgreich verteidigt. Sie sind damit die ersten Hebammen, die in ihrem Fach […]
Mehr erfahren zu: "Deutschland: 2,6 Prozent weniger Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2024" Deutschland: 2,6 Prozent weniger Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2024 In Deutschland gab es 2,6 Prozent weniger Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2024 als im Vorjahresquartal. Das hat das Statistische Bundesamt in einer aktuellen Pressemitteilung mitgeteilt.
Mehr erfahren zu: "Führungswechsel bei der Deutschen Krebshilfe" Führungswechsel bei der Deutschen Krebshilfe Gerd Nettekoven hat den Vorstandsvorsitz der Deutschen Krebshilfe nach insgesamt 46 Jahren bei der Organisation an Dr. Franz Kohlhuber abgegeben. Karin Germann ergänzt die neue Führungsspitze.