Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Gynäkologie › Panorama › Seite 2

Panorama

Mehr erfahren zu: "BiB: Geburtenrate sinkt, gewünschte Kinderzahl bleibt konstant"

BiB: Geburtenrate sinkt, gewünschte Kinderzahl bleibt konstant

Die Geburtenrate in Deutschland ist zwischen 2021 und 2024 deutlich von 1,58 auf 1,35 Kinder pro Frau gesunken. Dahingegen blieb die – darüber liegende – Anzahl der gewünschten Kinder im […]

Mehr erfahren zu: "Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver"

Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver

Das Protein SNAP-tag ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Proteine mit synthetischen Fluorophoren für die Biobildgebung zu markieren. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg haben eine deutlich verbesserte Version […]

Mehr erfahren zu: "Hochschule Ludwigshafen: Hebammenwissenschaft erfolgreich als wissenschaftliche Disziplin etabliert"

Hochschule Ludwigshafen: Hebammenwissenschaft erfolgreich als wissenschaftliche Disziplin etabliert

Mit dem Beginn des Wintersemesters 2025/26 hat die Hebammenwissenschaft in der deutschen Hochschullandschaft einen neuen Status: Sie wird aus der Kartierung der „kleinen Fächer“ gestrichen.

Mehr erfahren zu: "Mehr maßgeschneiderte Medizin"

Mehr maßgeschneiderte Medizin

Für eine bessere personalisierte Medizin startet in Niedersachsen das Projekt MoReHealth. Es wird von der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) koordiniert.

Mehr erfahren zu: "Candidas versteckte Waffe: Forschende entdecken bisher unbekannte Infektionsstrategie"

Candidas versteckte Waffe: Forschende entdecken bisher unbekannte Infektionsstrategie

Eine neue Studie zeigt, dass das weit verbreitete Blutprotein Albumin normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln kann.

Mehr erfahren zu: "Digitale Medizin – Charité und Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut kooperieren bei 5G und 6G"

Digitale Medizin – Charité und Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut kooperieren bei 5G und 6G

Wie können moderne Kommunikationstechnologien dazu beitragen, die medizinische Versorgung besser, effizienter und sicherer zu machen? Dieser Frage wollen die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) künftig noch […]

Mehr erfahren zu: "Untersuchung der Kinaseaktivität in lebenden Zellen: Wissenschaftler bauen molekulares Aufzeichnungsgerät"

Untersuchung der Kinaseaktivität in lebenden Zellen: Wissenschaftler bauen molekulares Aufzeichnungsgerät

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg haben nun ein molekulares Werkzeug entwickelt, mit dem sich die Kinaseaktivitäten sowohl räumlich als auch zeitlich verfolgen lassen. Damit ist es möglich, […]

Mehr erfahren zu: "Mittelalterliche Medizin: Praxisnäher und fortschrittlicher als gedacht"

Mittelalterliche Medizin: Praxisnäher und fortschrittlicher als gedacht

Jüngste internationale Forschungsergebnisse unter Beteiligung der Binghamton University zeigen, dass das medizinische Wissen im Mittelalter erheblich differenzierter war als bisher angenommen.

Mehr erfahren zu: "DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpacken"

DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpacken

Europäisches Forschungsteam deckt auf, wie ein molekularer Schalter die DNA-Verpackung rechtzeitig für die Zellteilung steuert.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 60
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH