Mehr erfahren zu: "Bestandsaufnahme der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland: Viele fallen durch das Raster" Bestandsaufnahme der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland: Viele fallen durch das Raster
Mehr erfahren zu: "Bereitschaft zum Stillen meist vorhanden aber es mangelt an Informationen und Unterstützung" Bereitschaft zum Stillen meist vorhanden aber es mangelt an Informationen und Unterstützung
Mehr erfahren zu: "Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: SpiFa und apoBank starten Befragung der Ärzteschaft" Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: SpiFa und apoBank starten Befragung der Ärzteschaft Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat stark zugenommen, so auch im Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) startet aus diesem Grund gemeinsam mit der apoBank eine […]
Mehr erfahren zu: "Stifterverband: Goodbye deutsche Krebsforschung" Stifterverband: Goodbye deutsche Krebsforschung
Mehr erfahren zu: "Bewertung von Krebsmedikamenten: Neues WHO-Kooperationszentrum in Köln ernannt" Bewertung von Krebsmedikamenten: Neues WHO-Kooperationszentrum in Köln ernannt Anfang 2023 wurde die Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln (Direktor Prof. Michael Hallek) von der Weltgesundheitsorganisation offiziell als „WHO-Kooperationszentrum für Evidenzsynthese und Bewertung neuartiger Krebstherapien“ ernannt.
Mehr erfahren zu: "Kinderwunsch bei Krebs: Dank eisgekühlter Reserve zum Elternglück" Kinderwunsch bei Krebs: Dank eisgekühlter Reserve zum Elternglück
Mehr erfahren zu: "TMF gründet Arbeitsgruppe zu medizinischen Register" TMF gründet Arbeitsgruppe zu medizinischen Register Um die Registerlandschaft weiterzuentwickeln und den Austausch zwischen Registern, Datennutzenden und Politik zu befördern, wurde eine Arbeitsgruppe Register unter dem Dach der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Hochdruckliga startet Blutdruck-Podcast „HyperTon“" Deutsche Hochdruckliga startet Blutdruck-Podcast „HyperTon“
Mehr erfahren zu: "Zwei Förderungsschwerpunktprogramme zum Thema ‚Langzeitüberleben nach Krebs‘" Zwei Förderungsschwerpunktprogramme zum Thema ‚Langzeitüberleben nach Krebs‘ In Deutschland leben rund 5 Mio. Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Mio. die Mehrzahl.