Mehr erfahren zu: "Weltkrebstag 2023: Aufholbedarf in Prävention und Früherkennung" Weltkrebstag 2023: Aufholbedarf in Prävention und Früherkennung Zum Weltkrebstag am 4. Februar weist die Deutsche Krebshilfe auf die enorme Bedeutung der Prävention und Früherkennung von Krebs hin.
Mehr erfahren zu: "Rote Karte dem Krebs" Rote Karte dem Krebs Anlässlich des Welt-Krebs-Tages am 4. Februar ruft der Verein Vision Zero alle am Kampf gegen Krebs beteiligten Akteure dazu auf, ihre Anstrengungen zu intensivieren. Denn Jahr für Jahr sterben in […]
Mehr erfahren zu: "Prof. Dr. Wolfgang Janni erhält Claudia von Schilling Preis 2022" Prof. Dr. Wolfgang Janni erhält Claudia von Schilling Preis 2022
Mehr erfahren zu: "Zur Kommentierung freigegeben: Konsultationsfassung der überarbeiteten S3-Leitlinie Psychoonkologie" Zur Kommentierung freigegeben: Konsultationsfassung der überarbeiteten S3-Leitlinie Psychoonkologie
Mehr erfahren zu: "Strahlenschäden an väterlichem Erbgut werden an Nachkommen weitergegeben" Strahlenschäden an väterlichem Erbgut werden an Nachkommen weitergegeben
Mehr erfahren zu: "Neue 3-D-Spatial-Omics-Technologie ermöglicht die Untersuchung von Krankheiten in ihren frühen Stadien" Neue 3-D-Spatial-Omics-Technologie ermöglicht die Untersuchung von Krankheiten in ihren frühen Stadien Wie kann eine einzige kranke Zelle in einem intakten Gehirn oder einem menschlichen Herzen aufgespürt werden? Diese Fragestellung gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Mehr erfahren zu: "Infektionserkrankungen besser behandeln: DGI startet webbasierte, unabhängige Wissensdatenbank" Infektionserkrankungen besser behandeln: DGI startet webbasierte, unabhängige Wissensdatenbank Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) hat einen unabhängigen, webbasierten Leitfaden zum Wissensmanagement von Diagnostik und Therapie infektiologischer Krankheitsbilder ins Leben gerufen.
Mehr erfahren zu: "Netzwerk für eine Medizin, die allen Geschlechtern gerecht wird" Netzwerk für eine Medizin, die allen Geschlechtern gerecht wird Ein neuer Zusammenschluss soll vorantreiben, dass die Medizin allen Geschlechtern gerecht wird: das Netzwerk geschlechtersensible Medizin NRW.