Mehr erfahren zu: "Freie Ärzteschaft kritisiert die „bitteren Folgen“ der staatlichen E-Rezept-Politik" Freie Ärzteschaft kritisiert die „bitteren Folgen“ der staatlichen E-Rezept-Politik Die Parfümeriekette Douglas kann durch den Kauf eines holländischen Versandhändlers in den lukrativen Online-Medikamentenmarkt einsteigen. Die Freie Ärzteschaft befürchtet vor diesem Hintergrund, dass das geplante E-Rezept ein Türöffner für Telemedizinanbieter […]
Mehr erfahren zu: "Jahrestagung für Perinatale Medizin war erfolgreich" Jahrestagung für Perinatale Medizin war erfolgreich Der 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) ging erfolgreich zu Ende. Erstmals wurden neben befreundeten Fachgesellschaften auch die europäischen Partnergesellschaften zu Satellitensymposien eingeladen, um gemeinsam die Zukunft […]
Mehr erfahren zu: "Desinformation: Was bringen Faktenchecks?" Desinformation: Was bringen Faktenchecks? Was hilft, wenn Patientinnen und Patienten aufgrund von Falschinformationen Impfungen ablehnen, zu gefährlichen „Heilmitteln“ greifen oder auf Infektionsschutzmaßnahmen verzichten? Laut einer Studie im Fachjournal „Nature Human Behaviour“ ist eine Widerlegung […]
Mehr erfahren zu: "Vergleich von Preprints und ihren endgültigen Veröffentlichungen während der Pandemie" Vergleich von Preprints und ihren endgültigen Veröffentlichungen während der Pandemie Während der Coronapandemie haben sie wichtige Daten geliefert, noch bevor diese von anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern begutachtet waren: Die Preprints. Doch kann man ihnen trauen? Zwei aktuelle Studien zu dem […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftsrat fordert: Open Access soll zum Standard gemacht werden" Wissenschaftsrat fordert: Open Access soll zum Standard gemacht werden Der freie Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen stärke die Forschung, steigere die gesellschaftliche Rezeption und erhöhe die Wirtschaftlichkeit, so die Begründung des Wissenschaftsrates für seine Forderung nach Open Access.
Mehr erfahren zu: "Immun-Escape-Strategie des Zikavirus – wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung antiviraler Therapien" Immun-Escape-Strategie des Zikavirus – wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung antiviraler Therapien Ein Forschungsteam unter Leitung des Paul-Ehrlich-Instituts hat die Interaktion zwischen Zikavirus und dem antiviral wirkenden Restriktionsfaktor Tetherin untersucht. Dabei zeigte sich, dass die infizierten Zellen als Antwort auf die Virusinfektion […]
Mehr erfahren zu: "Menschen mit Migrationshintergrund ebenso gesundheitskompetent wie Allgemeinbevölkerung" Menschen mit Migrationshintergrund ebenso gesundheitskompetent wie Allgemeinbevölkerung Obwohl Menschen mit Migrationshintergrund fast ein Viertel der gesamten Bevölkerung in Deutschland ausmachen, gab es bisher keine umfangreiche Erhebung ihrer Gesundheitskompetenz. Eine aktuelle Studie zeigt: Entgegen der bislang vorherrschenden Einschätzung […]
Mehr erfahren zu: "Tödliche Kombination: Neuer direkter Auslöser für den Zelltod entdeckt" Tödliche Kombination: Neuer direkter Auslöser für den Zelltod entdeckt Das Verständnis von grundlegenden Mechanismen, die zur Apoptose führen, ist essenziell für die Entwicklung von Therapien für Krebs und andere Erkrankungen. Forschende haben nun eine Proteininteraktion entdeckt, die direkt den […]
Mehr erfahren zu: "Dicht verschnürtes X-Chromosom" Dicht verschnürtes X-Chromosom Ein Wissenschaftlerteam aus Rotterdam und Gießen hat den ersten Schritt der Inaktivierung des X-Chromosoms entschlüsselt.