Mehr erfahren zu: "Kein Kittel, weniger Erfahrung?" Kein Kittel, weniger Erfahrung? Wirken Medizinerinnen und Mediziner in legerer Kleidung auf die Öffentlichkeit weniger professionell und erfahren als solche, die den klassischen weißen Kittel oder OP-Kleidung tragen? Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe hat dies untersucht und kommt […]
Mehr erfahren zu: "BZgA informiert zum „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“" BZgA informiert zum „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ Anlässlich des Tages des alkoholgeschädigten Kindes am 09. September 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihre Präventionskampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ hin.
Mehr erfahren zu: "Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern" Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern Forschende aus Jena und Berlin untersuchten, wie Bakterien Stationszimmer in einem Klinikneubau besiedeln und analysierten die Keime auf Gensequenzen, die die Antibiotikaresistenzen vermitteln.
Mehr erfahren zu: "Neues FAQ: COVID-19 Impfung für Schwangere und Stillende" Neues FAQ: COVID-19 Impfung für Schwangere und Stillende Die brennendsten Fragen zur COVID-19-Schutzimpfung für schwangere und stillende Frauen, etwa zu Impfstofftypen, Datenlage, Zeitpunkt, Übertragungswegen auf das Kind oder der Möglichkeit einer Studienteilnahme beantwortet jetzt ein aktuelles FAQ der […]
Mehr erfahren zu: "Prävention von Schädelverformungen bei Babys" Prävention von Schädelverformungen bei Babys Experten der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) geben Tipps wie ein lagebedingter Plagiocephalus bei Säuglingen vermieden werden kann.
Mehr erfahren zu: "Übersichtlich aufgearbeitet: Grundlagen und Konzepte klinischer Ernährung und Infusionstherapie" Übersichtlich aufgearbeitet: Grundlagen und Konzepte klinischer Ernährung und Infusionstherapie Die Neuauflage des Fachbuches „Klinische Ernährung und Infusionstherapie – Handbuch für Klinik, Intensivstation und Ambulanz“ aus dem Thieme Verlag gibt einen gut strukturierten Überblick und hilfreiche Tipps zum Thema.
Mehr erfahren zu: "Charité setzt auf digitale Werkzeuge für Studierende" Charité setzt auf digitale Werkzeuge für Studierende Virtuelle Szenarien, Blended Learning und Augmented Reality: So will die Charité – Universitätsmedizin Berlin ihre Studierenden fit für die Medizin der Zukunft machen.
Mehr erfahren zu: "Vertrauen – Impfzugang – Radikalisierung – Unzufriedenheit: Auswirkungen der Coronakrise auf die Gesellschaft" Vertrauen – Impfzugang – Radikalisierung – Unzufriedenheit: Auswirkungen der Coronakrise auf die Gesellschaft Konstanzer Forschende untersuchen in repräsentativen Befragungen Wahrnehmungen und Einstellungen zu strukturellen Ungleichheiten in der Coronakrise.
Mehr erfahren zu: "Depressionen und Burnout bei Medizinstudierenden vorbeugen" Depressionen und Burnout bei Medizinstudierenden vorbeugen An der neu eingerichteten Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg wird erforscht, wie sich Gesundheit und Wohlbefinden von Medizinstudierenden fördern lassen, um Risikofaktoren der ärztlichen Gesundheit wie Depressionen und Burn-out vorzubeugen. […]