Mehr erfahren zu: "Neue Professur für Medical Data Science in Leipzig" Neue Professur für Medical Data Science in Leipzig Seit dem 1. August hat Prof. Toralf Kirsten die von der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig gemeinsam etablierte neue Professur inne.
Mehr erfahren zu: "Neue Methode für schnelle 3D-Mikroskopie" Neue Methode für schnelle 3D-Mikroskopie Ein Team des Exzellenzclusters ImmunoSensation2 der Universität Bonn, des Universitätsklinikums und des Forschungscentrums caesar hat jetzt eine Methode entwickelt, die schnelle Bewegungen präziser vermessen kann. Mit einem neuen Algorithmus konnten […]
Mehr erfahren zu: "Spenden für ärztliche Versorgung in überfluteten Regionen" Spenden für ärztliche Versorgung in überfluteten Regionen Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz hat ein Spendenkonto eingerichtet, um die ärztliche Versorgung in den überfluteten Regionen zu stärken.
Mehr erfahren zu: "Spermienmigration im Genitaltrakt" Spermienmigration im Genitaltrakt Ein Forschungsteam der Humboldt-Universität zu Berlin und des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) hat ein Agenten-basiertes Computermodell entwickelt, um die Passage von Spermien durch den weiblichen Genitaltrakt zu simulieren.
Mehr erfahren zu: "Neue Übersicht zu Methodenbewertungen des G-BA online" Neue Übersicht zu Methodenbewertungen des G-BA online Auf der Website des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ist ein komplett neu gestalteter Bereich online gegangen, der alle Bewertungen zu neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden übersichtlich und umfassend darstellt.
Mehr erfahren zu: "Neue Details über die Embryonalentwicklung enthüllt" Neue Details über die Embryonalentwicklung enthüllt Eine neue Studie des Helmholtz Zentrums München revidiert das bisherige Lehrbuchwissen über die Gastrulation. Die Studie könnte zudem auch für Fortschritte im Bereich der Zellersatztherapie und Krebsforschung von Relevanz sein.
Mehr erfahren zu: "Die Welt ist bunt – Geburtshilfe auch?" Die Welt ist bunt – Geburtshilfe auch? AkteurInnen der Berliner Geburtshilfe und KooperationspartnerInnen trafen sich unter dem Motto „Die Welt ist bunt – Geburtshilfe auch?“ um Ideen für die Zukunft zu sammeln.
Mehr erfahren zu: "Inaktivierung des X-Chromosoms ist dynamischer und komplexer als gedacht" Inaktivierung des X-Chromosoms ist dynamischer und komplexer als gedacht Weibliche Säugetiere schalten eines ihrer zwei X-Chromosomen ab. Wie die Zellen des frühen Embryos entscheiden, welches Chromosom abgeschaltet wird, ist immer noch rätselhaft.
Mehr erfahren zu: "PCOS geht oft mit Typ-2-Diabetes einher" PCOS geht oft mit Typ-2-Diabetes einher Hartnäckiges Übergewicht, vermehrte Körperbehaarung, dünner werdendes Kopfhaar, unerfüllter Kinderwunsch und Akne – dahinter kann ein Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) stecken.