Mehr erfahren zu: "Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität" Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität Seit 2020 gibt es in Deutschland Apps auf Rezept. Seitdem wurden deutlich mehr Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zugelassen. Allerdings stieg die Zahl qualitativ hochwertiger Apps nicht. Das zeigt eine Analyse Mannheimer […]
Mehr erfahren zu: "Stoffwechsel von Blutstammzellen kartiert" Stoffwechsel von Blutstammzellen kartiert Forschende des Max-Planck-Instituts für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg und der ETH Zürich haben erstmals eine integrierte Übersicht geschaffen, welche die metabolischen und molekularen Veränderungen in menschlichen Blutstammzellen kartiert, die […]
Mehr erfahren zu: "Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg" Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie groß der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.
Mehr erfahren zu: "Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion" Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion Bereits seit einigen Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftler an der künstlichen Herstellung von Blut. Mit einer neuen Entdeckung sind Forschende der Universität Konstanz und der Queen Mary University of London dem Ziel […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftliche Abbildungen verständlicher machen" Wissenschaftliche Abbildungen verständlicher machen Jedes Jahr erscheinen mehr als eine Million Fachartikel – zwei Drittel davon mit statistischen Abbildungen, die nicht immer verständlich, nachvollziehbar und reproduzierbar sind. Eine Checkliste soll Abhilfe schaffen.
Mehr erfahren zu: "Was ist mit der (Knochen-)Gesundheit, Omega-3-Fettsäuren, Protein und Vitamin A bei veganer Ernährung?" Was ist mit der (Knochen-)Gesundheit, Omega-3-Fettsäuren, Protein und Vitamin A bei veganer Ernährung? Wieviele Menschen sich in Deutschland vegan ernähren, ist nicht genau bekannt. In einer Erhebung von 27 Studien mit 38 Erhebungszeitpunkten (2005–2022) lag die Zahl der Veganer bei null bis 3,2 […]
Mehr erfahren zu: "Grundlagenforschung ohne Tierversuche?" Grundlagenforschung ohne Tierversuche? Das Thema Tierversuche ist emotional besetzt und sie sind für viele Menschen schwer nachvollziehbar. Computergestützte Modelle oder zellbasierte Kulturen können Tierversuche in bestimmten Fällen in der Grundlagenforschung ersetzen, aber nicht […]
Mehr erfahren zu: "Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz: Neuer Leitfaden für Unternehmen veröffentlicht" Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz: Neuer Leitfaden für Unternehmen veröffentlicht Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und die Krankenkasse Barmer haben praktische Empfehlungen für Unternehmen zur Gesundheitsförderung von Mitarbeiterinnen in den Wechseljahren veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "IP4OS: Offene Wissenschaft ermöglichen und geistiges Eigentum schützen" IP4OS: Offene Wissenschaft ermöglichen und geistiges Eigentum schützen Ein neues EU-Projekt unter Leitung der Universität Kiel zeigt Wege auf, wie das gelingen kann. Bei einer Konferenz in London stellen die Kieler Forscher Empfehlungen und bewährte Methoden vor.