Mehr erfahren zu: "Wie ein Eiweiß das Abklingen von Entzündungen fördert" Wie ein Eiweiß das Abklingen von Entzündungen fördert Entzündungen sind eine natürliche Abwehrreaktion des Immunsystems gegen Krankheitserreger. Wenn sie außer Kontrolle geraten, können sie selbst zu Erkrankungen führen. Ein körpereigenes Eiweiß namens DEL-1 sorgt als zentraler Akteur dafür, […]
Mehr erfahren zu: "Countdown für die Urologische Themenwoche zur HPV-Impfung für Jungen" Countdown für die Urologische Themenwoche zur HPV-Impfung für Jungen Es sind noch drei Tage, bis Deutschlands Urologen ihre vierte Themenwoche starten: Vom 19. bis 23. November 2018 klären die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Berufsverband der Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff" Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff Bei etwa der Hälfte der Frühgeborenen tritt das Atemnotsyndrom RDS (Respiratory Distress Syndrome) auf, weil die Lunge noch nicht ausgereift ist. Diese Funktionsstörung gehört zu den häufigsten Todesursachen bei Neugeborenen. […]
Mehr erfahren zu: "Wie der Toxoplasmose-Parasit die Synapsen im Gehirn umbaut" Wie der Toxoplasmose-Parasit die Synapsen im Gehirn umbaut Toxoplasmose ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten. Ausgelöst wird sie von dem einzelligen Parasiten namens Toxoplasma gondii. Er ist weltweit verbreitet und befällt Vögel und Säugetiere – einschließlich des Menschen. Wissenschaftler […]
Mehr erfahren zu: "Bundesweite Studie zur Gesundheit und Sexualität" Bundesweite Studie zur Gesundheit und Sexualität Forscherinnen und Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) starten gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut EMNID und gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine Befragung zur „Gesundheit und Sexualität in Deutschland – […]
Mehr erfahren zu: "Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht" Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht Gute medizinische Versorgung braucht Statistik. Um Studienergebnisse zu verstehen, Risiken abschätzen zu können oder sich für eine Behandlungsmethode zu entscheiden, benötigen Mediziner statistisches Wissen. Mit einem neu entwickelten Schnelltest konnten […]
Mehr erfahren zu: "Bakterien verhindern die Bekämpfung einer Virusinfektion" Bakterien verhindern die Bekämpfung einer Virusinfektion Warum eine Doppel-Infektion mit Bakterien und Viren oft besonders aggressiv ist, haben Forscher des Universitätsklinikums Freiburg jetzt entschlüsselt.
Mehr erfahren zu: "ESMO 2018: Krebspatienten vertrauen in unkonventionelle Therapien, nehmen aber die Risiken nicht angemessen wahr" ESMO 2018: Krebspatienten vertrauen in unkonventionelle Therapien, nehmen aber die Risiken nicht angemessen wahr Einer von zwei Patienten wendet vor und während der Krebsbehandlung komplementäre und alternative Medikamente an. Diese sind jedoch häufig mit Arzneimittelwechselwirkungen verbunden, wie zwei Studien beim heute in München beginnenden […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas-Chirurgie: Nachfrage extrem angestiegen" Adipositas-Chirurgie: Nachfrage extrem angestiegen Das Adipositas-Zentrum an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg ist von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie zum Referenzzentrum ernannt worden. Seit der Gründung des Adipositas-Zentrums […]