Mehr erfahren zu: "DNA-Origami: Aufbau von Strukturen in Virengröße und Kostensenkung durch Massenproduktion" DNA-Origami: Aufbau von Strukturen in Virengröße und Kostensenkung durch Massenproduktion Die Doppelstränge unserer Gene machen sie so stabil. Mit einer als DNA-Origami bezeichneten Technik baut Biophysiker Hendrik Dietz an der Technischen Universität München (TUM) seit einigen Jahren nanometergroße Objekte.
Mehr erfahren zu: "Die munteren Neunzigjährigen" Die munteren Neunzigjährigen Sind Lebenswille und Optimismus der Schlüssel zu einem langen Leben in weitgehender Selbstbestimmung? Diesen Schluss lässt ein einzigartiges Forschungsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zu.
Mehr erfahren zu: "Bakterien aktivieren ihren eigenen Killer" Bakterien aktivieren ihren eigenen Killer Eine neue photothermische Therapie könnte helfen, Antibiotika-Resistenzen zu überwinden: Ein Wirkstoff wandelt eingestrahltes nahes Infrarot-Licht lokal in Wärme um, die Keime abtötet.
Mehr erfahren zu: "Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie für Lena Maier-Hein" Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie für Lena Maier-Hein Lena Maier-Hein vom Deutschen Krebsforschungszentrum verhilft Ärzten zu mehr Durchblick bei minimalinvasiven Eingriffen. Durch neuartige Bildanalyseverfahren will sie den Chirurgen zusätzliche Bildinformationen verschaffen.
Mehr erfahren zu: "Placebo- und Nocebo-Effekt: Preis eines Medikaments beeinflusst Schmerzempfinden" Placebo- und Nocebo-Effekt: Preis eines Medikaments beeinflusst Schmerzempfinden Sagt man Patienten, dass ein bestimmtes Medikament Nebenwirkungen hervorrufen kann, setzen diese häufig auch ein – selbst wenn es sich um ein wirkstoff-freies Scheinmedikament handelt. Dieser sogenannte Nocebo-Effekt wird noch […]
Mehr erfahren zu: "Steuerfreiheit für Obst und Gemüse kann Übergewichtswelle stoppen" Steuerfreiheit für Obst und Gemüse kann Übergewichtswelle stoppen Ein gestaffeltes System der Mehrwertsteuer für Lebensmittel kann die Zunahme starken Übergewichts in Deutschland stoppen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hamburg im Auftrag mehrerer Gesundheitsorganisationen.
Mehr erfahren zu: "Forschungsverbund: Bakteriophagen als Antibiotika-Alternative etablieren" Forschungsverbund: Bakteriophagen als Antibiotika-Alternative etablieren Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weltweit zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist die Entwicklung alternativer Therapien dringend erforderlich.
Mehr erfahren zu: "DGG-Förderpreis für Interdisziplinäre Altersforschung verliehen" DGG-Förderpreis für Interdisziplinäre Altersforschung verliehen Der mit 2000 Euro dotierte Förderpreis für Interdisziplinäre Altersforschung geht in diesem Jahr an Anna Maria Meyer und Prof. M. Cristina Polidori.
Mehr erfahren zu: "Hebammenwissenschaft studieren" Hebammenwissenschaft studieren An der Universität zu Lübeck ist der deutschlandweit erste universitäre Studiengang Hebammenwissenschaft gestartet.