Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "Niedersächsischer Gesundheitsminister: Klinikreform gefährdet Patientenversorgung" Niedersächsischer Gesundheitsminister: Klinikreform gefährdet Patientenversorgung Die Krankenhausreform könnte die Versorgung gerade in kleineren Kliniken verschlechtern, warnt Gesundheitsminister Andreas Philippi. Er nennt zwei Bereiche, die betroffen sind.
Mehr erfahren zu: "DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein" DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein Im Rahmen eines „Round Table“ brachte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Washington zum zweiten Mal amerikanische und deutsche Experten aus Wissenschaft und Politik zusammen, um die transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen zu stärken.
Mehr erfahren zu: "KHAG gefährdet Qualitätsstandards in der Patientenversorgung" KHAG gefährdet Qualitätsstandards in der Patientenversorgung Die AWMF kritisiert den Referentenentwurf zum Krankenhausreform-Anpassungsgesetz (KHAG): Teile der Gesetzesvorlage gefährdeten das Reformziel, die Versorgungsqualität zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "BDC: Krankenhausreformanpassungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück" BDC: Krankenhausreformanpassungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück Aus Sicht des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgie (BDC) bietet der Referentenentwurf zwar Chancen, für wichtige Themenfelder fehlten jedoch nach wie vor relevante Lösungsansätze. Zudem müssten einige Regelungen dringend angepasst werden.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten" Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten Um den Fachkräftemangel zu lindern, sollen Ärzte, Apotheker und Hebammen aus dem Ausland schneller anerkannt werden – dafür soll der direkte Zugang zur Kenntnisprüfung sorgen. Ärztevertreter mahnen, dass die Versorgungsqualität […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaftsabbruch: BVF und DGGG begrüßen Neuregelung des G-BA" Schwangerschaftsabbruch: BVF und DGGG begrüßen Neuregelung des G-BA Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die strukturellen Anforderungen an Einrichtungen angepasst, die in Deutschland ambulante Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Der BVF und die DGGG positionieren sich zum Beschluss.
Mehr erfahren zu: "Hochschule Ludwigshafen: Hebammenwissenschaft erfolgreich als wissenschaftliche Disziplin etabliert" Hochschule Ludwigshafen: Hebammenwissenschaft erfolgreich als wissenschaftliche Disziplin etabliert Mit dem Beginn des Wintersemesters 2025/26 hat die Hebammenwissenschaft in der deutschen Hochschullandschaft einen neuen Status: Sie wird aus der Kartierung der „kleinen Fächer“ gestrichen.
Mehr erfahren zu: "SpiFa zur Primärarzt-Debatte: „Niemand braucht Hausärzte als Türsteher“" SpiFa zur Primärarzt-Debatte: „Niemand braucht Hausärzte als Türsteher“ Braucht es ein Primärarztsystem? Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) erteilt der Idee eine klare Absage: Es brauche weder „hausärztliches Gatekeeping“ noch die Öffnung der Kliniken für die ambulante […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitspolitik: Nina Warken will Frauengesundheit zum zentralen Thema machen" Gesundheitspolitik: Nina Warken will Frauengesundheit zum zentralen Thema machen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will das Thema Frauengesundheit im Rahmen ihrer Amtsperiode besonders fördern. Die Fachverbände betonen die Dringlichkeit der Themen.