Mehr erfahren zu: "HAE: Herausforderungen bei der Versorgung junger Patienten" HAE: Herausforderungen bei der Versorgung junger Patienten Wie stark das Hereditäre Angioödem (HAE) Alltag und emotionales Wohlbefinden beeinträchtigt oder welche Erfahrungen gerade junge Patienten und ihre Angehörigen in Notaufnahmen machen, zeigen zwei aktuelle Studien.
Mehr erfahren zu: "Hörgeräte-Markt: Kartellamt erlaubt größte Hörakustikkette" Hörgeräte-Markt: Kartellamt erlaubt größte Hörakustikkette Nach der Übernahme von Kind durch Demant entsteht Deutschlands größte Hörakustikkette mit rund 1000 Filialen. Was das Kartellamt zur Wettbewerbslage sagt.
Mehr erfahren zu: "Studie bescheinigt dem Konzept „Hospital at Home“ große Potenziale" Studie bescheinigt dem Konzept „Hospital at Home“ große Potenziale Zu Hause statt Klinik? Beim Konzept „Hospital at Home“ werden Patienten im eigenen Heim auf Krankenhausniveau versorgt. Laut einer Studie führt das Konzept zu höherer Zufriedenheit bei Patienten, kürzeren Klinikaufenthalten […]
Mehr erfahren zu: "„Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen" „Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle, hat sich vor die syrische Ärzteschaft in Deutschland gestellt. Im Gesundheitswesen seien diese inzwischen unverzichtbar.
Mehr erfahren zu: "Beurteilung von Schmerzen durch Dritte: Mimik relevanter als verbale Angaben" Beurteilung von Schmerzen durch Dritte: Mimik relevanter als verbale Angaben Zur Einschätzung der Schmerzen anderer Menschen scheint deren Mimik eine stärkere Rolle zu spielen als ihr verbal geäußertes Empfinden – zumindest wenn bei der schmerzgeplagten Person ein Vorteil durch die […]
Mehr erfahren zu: "Okulomotorik: Warum Menschen beim Musikhören im Takt blinzeln" Okulomotorik: Warum Menschen beim Musikhören im Takt blinzeln Eine chinesische Forschungsarbeit zeigt, dass sich beim Hören von Musik der Blinzelreflex dem Takt anpasst – jedoch nur, wenn wir aufmerksam zuhören.
Mehr erfahren zu: "Biobasierte Kunststoffe für Infusionsbeutel" Biobasierte Kunststoffe für Infusionsbeutel Ein Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt in Kooperation mit dem Darmstädter Unternehmen Bivox eine nachhaltige Alternative zu Medizinprodukten aus Erdöl.
Mehr erfahren zu: "Gezielter Proteinabbau in Tumorzellen" Gezielter Proteinabbau in Tumorzellen Ein neuer Wirkstoff sorgt dafür, dass ein zentrales Protein in Tumorzellen gezielt abgebaut wird. Dadurch verlieren Krebszellen in Zellversuchen ihren Schutz und sterben ab.
Mehr erfahren zu: "Internationale Kooperation stärkt onkologische und palliativmedizinische Versorgung in Uganda" Internationale Kooperation stärkt onkologische und palliativmedizinische Versorgung in Uganda Ein neues internationales Kooperationsprojekt verbindet das Zentrum für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), das MVZ Dr. Vehling-Kaiser Landshut und die ugandische Stadt Kitgum.
Mehr erfahren zu: "Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front" Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front Mit einer Aussage zu teuren Medikamenten für sehr alte Menschen hat der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck für Wirbel gesorgt. Bundesregierung und Opposition distanzieren sich. Nun legt der Virologe vom Universitätsklinikum Bonn […]
Mehr erfahren zu: "HAE: Herausforderungen bei der Versorgung junger Patienten" HAE: Herausforderungen bei der Versorgung junger Patienten Wie stark das Hereditäre Angioödem (HAE) Alltag und emotionales Wohlbefinden beeinträchtigt oder welche Erfahrungen gerade junge Patienten und ihre Angehörigen in Notaufnahmen machen, zeigen zwei aktuelle Studien.
Mehr erfahren zu: "Studie bescheinigt dem Konzept „Hospital at Home“ große Potenziale" Studie bescheinigt dem Konzept „Hospital at Home“ große Potenziale Zu Hause statt Klinik? Beim Konzept „Hospital at Home“ werden Patienten im eigenen Heim auf Krankenhausniveau versorgt. Laut einer Studie führt das Konzept zu höherer Zufriedenheit bei Patienten, kürzeren Klinikaufenthalten […]
Mehr erfahren zu: "Okulomotorik: Warum Menschen beim Musikhören im Takt blinzeln" Okulomotorik: Warum Menschen beim Musikhören im Takt blinzeln Eine chinesische Forschungsarbeit zeigt, dass sich beim Hören von Musik der Blinzelreflex dem Takt anpasst – jedoch nur, wenn wir aufmerksam zuhören.
Mehr erfahren zu: "Internationale Kooperation stärkt onkologische und palliativmedizinische Versorgung in Uganda" Internationale Kooperation stärkt onkologische und palliativmedizinische Versorgung in Uganda Ein neues internationales Kooperationsprojekt verbindet das Zentrum für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), das MVZ Dr. Vehling-Kaiser Landshut und die ugandische Stadt Kitgum.
Mehr erfahren zu: "Neu an der Charité: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin" Neu an der Charité: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin Künstliche Intelligenz (KI) nimmt auch in der Medizin einen immer größeren Raum ein. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die Charité in Berlin das Institut für Künstliche Intelligenz in […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Krankenhausgesellschaft stellt Forderungen zum Klimaschutz auf" Deutsche Krankenhausgesellschaft stellt Forderungen zum Klimaschutz auf In einem Positionspapier der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) erkennt der Verband die Rolle der Krankenhäuser als Energie-Großverbraucher an und betont zugleich das daraus erwachsende Potenzial zum Klimaschutz.
Mehr erfahren zu: "„Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen" „Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle, hat sich vor die syrische Ärzteschaft in Deutschland gestellt. Im Gesundheitswesen seien diese inzwischen unverzichtbar.
Mehr erfahren zu: "Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front" Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front Mit einer Aussage zu teuren Medikamenten für sehr alte Menschen hat der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck für Wirbel gesorgt. Bundesregierung und Opposition distanzieren sich. Nun legt der Virologe vom Universitätsklinikum Bonn […]
Mehr erfahren zu: "AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren" AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren Auf der Delegiertenkonferenz der AWMF wurde eine aktuelle Daten-Analyse zur Finanzierung der Krankenhäuser und Potenzialen der Ambulantisierung vorgestellt. Mit Blick auf diese Daten fordert die AWMF, Finanzmittel koordiniert und bedarfsgerecht […]
Mehr erfahren zu: "Hörgeräte-Markt: Kartellamt erlaubt größte Hörakustikkette" Hörgeräte-Markt: Kartellamt erlaubt größte Hörakustikkette Nach der Übernahme von Kind durch Demant entsteht Deutschlands größte Hörakustikkette mit rund 1000 Filialen. Was das Kartellamt zur Wettbewerbslage sagt.
Mehr erfahren zu: "Biobasierte Kunststoffe für Infusionsbeutel" Biobasierte Kunststoffe für Infusionsbeutel Ein Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt in Kooperation mit dem Darmstädter Unternehmen Bivox eine nachhaltige Alternative zu Medizinprodukten aus Erdöl.
Mehr erfahren zu: "Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen" Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen Die Arzneibranche wächst trotz Wirtschaftskrise. Doch Patienten erleben immer wieder Engpässe. Nun will die Regierung die Standortbedingungen verbessern – aber auch die Ausgaben im Zaum halten.
Mehr erfahren zu: "Beurteilung von Schmerzen durch Dritte: Mimik relevanter als verbale Angaben" Beurteilung von Schmerzen durch Dritte: Mimik relevanter als verbale Angaben Zur Einschätzung der Schmerzen anderer Menschen scheint deren Mimik eine stärkere Rolle zu spielen als ihr verbal geäußertes Empfinden – zumindest wenn bei der schmerzgeplagten Person ein Vorteil durch die […]
Mehr erfahren zu: "Supermarkt testet Videosprechstunden zwischen Käse und Kasse" Supermarkt testet Videosprechstunden zwischen Käse und Kasse Der Ärztemangel spitzt sich zu – vor allem auf dem Land fehlen Haus- und Fachärzte. Eine Supermarktkette bietet deshalb mit einem Klinikbetreiber Videosprechstunden an – direkt hinter den Kassen.
Mehr erfahren zu: "Gebrauchsanweisung zum mentalen Zähneputzen" Gebrauchsanweisung zum mentalen Zähneputzen Nicht weniger als „Das Ende der Angst“ verspricht der Neurobiologe Dr. Marcus Täuber mit seinem gleichnamigen neuen Buch. „Bahnbrechende neue Erkenntnisse“ sollen jedem ermöglichen, Angst zu verstehen und zu besiegen. […]