Mehr erfahren zu: "Hacker-Angriff bei Ameos: Auch Patientendaten betroffen" Hacker-Angriff bei Ameos: Auch Patientendaten betroffen Im Juli schaltete der Klinikkonzern Ameos die Netzwerke seiner Krankenhäuser in Deutschland ab. Es hatte einen Hackerangriff gegeben. Die Folgen werden nach und nach sichtbar.
Mehr erfahren zu: "Von der Diagnostik bis zum Entlassmanagement: KI im Krankenhaus" Von der Diagnostik bis zum Entlassmanagement: KI im Krankenhaus Integration von Künstlicher Intelligenz in Kliniken: Prof. Lutz Anderie von der Frankfurt University of Applied Sciences legt in einem Statement dar, wie KI-gestützte, gamifizierte Ansätze Prozesseffizienz und Patientenwohl in Kliniken […]
Mehr erfahren zu: "„Apps auf Rezept“ – Mehr Kosten als Nutzen" Weiterlesen nach Anmeldung „Apps auf Rezept“ – Mehr Kosten als Nutzen Aktuelle Analysen zeigen Schwächen mit Blick auf Kosten, Nutzen und Wirksamkeit. Transparente Qualitätskriterien, kontinuierliche Evaluation und enge Interaktion mit der ärztlichen Betreuung sind notwendig.
Mehr erfahren zu: "Mindestens sieben Prozent mehr Geld für die Arztpraxen nötig" Mindestens sieben Prozent mehr Geld für die Arztpraxen nötig Im Vorfeld der Finanzierungsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Praxisärzten hat der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands (Virchowbund) mindestens sieben Prozent mehr Geld für die ambulante Versorgung von Patienten gefordert.
Mehr erfahren zu: "Wege aus der Überlastung: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf" Wege aus der Überlastung: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf In „Neurological Research and Practice“ veröffentlichte Umfrageergebnisse zeigen, dass sich Ärztinnen und Ärzte in der neurologischen Weiterbildung mit belasteten Ereignissen allein gelassen fühlen. Die Folgen sind eine höhere Burn-out-Gefahr und […]
Mehr erfahren zu: "Digitale Gesundheit braucht klare Worte" Digitale Gesundheit braucht klare Worte Forschende der Technischen Universität (TU) Berlin zeigen mit einer aktuellen Studie auf, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte (ePA) stärken lässt: Entscheidend ist, auf welche Art und Weise […]
Mehr erfahren zu: "Adhärenz und Wirtschaftlichkeit: Neuer Selektivvertrag soll Allergietherapie verbessern" Adhärenz und Wirtschaftlichkeit: Neuer Selektivvertrag soll Allergietherapie verbessern Allergie-Patienten können bundesweit ein neues Versorgungsangebot in Anspruch nehmen. Dafür haben die entsprechenden Fachverbände einen gemeinsamen Vertrag mit der Techniker Krankenkasse (TK) geschlossen. „AllergoOne“ stellt den ersten facharztübergreifenden Selektivvertrag zur […]
Mehr erfahren zu: "Medizinstudierende in Ulm trainieren Notfälle in der virtuellen Realität" Medizinstudierende in Ulm trainieren Notfälle in der virtuellen Realität Medizinstudierende der Uni Ulm können in einem virtuellen Schockraum trainieren und dort Behandlungsabläufe einüben. Zusammen mit der Firma TriCAT haben die Verantwortlichen eine hochmoderne, virtuelle Lehrnumgebung geschaffen, die sich am […]
Mehr erfahren zu: "Oberfranken: Neues Verbundprojekt zur Verbesserung der Krebsversorgung" Oberfranken: Neues Verbundprojekt zur Verbesserung der Krebsversorgung Die Gewährleistung einer qualitätsgesicherten Versorgung von Krebspatienten in Oberfranken ist das Ziel eines neuen, von der Deutschen Krebshilfe geförderten Verbundprojekts. Beteiligt sind das Klinikum Hof, das Klinikum Bayreuth, die Universität […]