Mehr erfahren zu: "In Kliniken fehlen rund 100.000 Pflege-Stellen – Gesetzesvorschläge des BMG greifen zu kurz" In Kliniken fehlen rund 100.000 Pflege-Stellen – Gesetzesvorschläge des BMG greifen zu kurz Im Pflegedienst deutscher Krankenhäuser fehlen schätzungsweise gut 100.000 Vollzeitstellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Expertise. Zwei geplante Gesetzesregelungen aus dem Haus von Gesundheitsminister Jens Spahn […]
Mehr erfahren zu: "38 Prozent der vollstationären Krankenhauspatienten wurden im Jahr 2017 operiert" 38 Prozent der vollstationären Krankenhauspatienten wurden im Jahr 2017 operiert Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilt mit, dass bei 38 % (7,1 Millionen) der 18,9 Millionen stationär in allgemeinen Krankenhäusern behandelten Patientinnen und Patienten im Jahr 2017 eine Operation durchgeführt wurde. Gegenüber […]
Mehr erfahren zu: "E-Health-Studie: Deutschland und Österreich haben Nachholbedarf" E-Health-Studie: Deutschland und Österreich haben Nachholbedarf Wer hat bei Bedarf auf die digitalen Daten von Patienten Zugriff? Können unterschiedliche Versorgungseinrichtungen, Pflegekräfte oder gar die Patienten selbst ihre Daten einsehen und Einträge vornehmen? Eine gerade veröffentlichte Studie […]
Mehr erfahren zu: "Software-Tool zur Pflegepersonalplanung im Krankenhaus" Software-Tool zur Pflegepersonalplanung im Krankenhaus Mit dem Ziel, die Pflegepersonalplanung im Krankenhaus bedarfsgerechter zu gestalten, haben Forscher aus Pflegewissenschaft und Mathematik an der Fachhochschule Bielefeld drei Jahre lang im Projekt FiliP – Flexible und intelligente […]
Mehr erfahren zu: "Tonsillotomie zukünftig auch ambulant möglich" Tonsillotomie zukünftig auch ambulant möglich Eine Tonsillotomie bei Hyperplasie der Tonsillen kann künftig auch ambulant erfolgen. Der G-BA hat die Methode zudem als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen für die Behandlung im Krankenhaus bestätigt.
Mehr erfahren zu: "Multiresistente Krankenhauserreger: Neues Testverfahren beschleunigt ihre Diagnose" Multiresistente Krankenhauserreger: Neues Testverfahren beschleunigt ihre Diagnose Einem Forscherteam an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln ist in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) ein wissenschaftlicher Durchbruch zur beschleunigten Diagnostik multiresistenter Krankenhauserreger gelungen.
Mehr erfahren zu: "Online-Erhebung: Ärzte erwarten kaum Verbesserungen vom TSVG" Online-Erhebung: Ärzte erwarten kaum Verbesserungen vom TSVG Die weitaus meisten Ärzte erwarten offenbar keine positiven Effekte durch das von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geplante Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG).
Mehr erfahren zu: "Gewalt gegen Ärzte: Kammer plant Symposium" Gewalt gegen Ärzte: Kammer plant Symposium Ein neues Berufsrisiko bedroht nach Ansicht der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) das ärztliche Engagement: Aggression und Gewalt.
Mehr erfahren zu: "Neue Leiterin des Hanseatischen Cochlea Implantat Zentrums ist selbst ertaubt" Neue Leiterin des Hanseatischen Cochlea Implantat Zentrums ist selbst ertaubt Das Hanseatische Cochlea Implantat Zentrum (HCIZ) mit Sitz an der Asklepios Klink Nord – Heidberg hat eine neue Leitung: Oberärztin Dr. Veronika Wolter. Die 36-Jährige weiß, was es bedeutet, wenn […]