Mehr erfahren zu: "Unterschiedliche Reaktionen der Antikörper bei Gesunden und Birkenpollen-Allergikern" Unterschiedliche Reaktionen der Antikörper bei Gesunden und Birkenpollen-Allergikern Wie unterscheiden sich Antikörper, die auf Birkenpollen reagieren bei Gesunden und Allergiepatientinnen und -patienten? Eine aktuelle Studie hat Unterschiede in der molekularen Struktur von Epitopen und Antikörpern verglichen.
Mehr erfahren zu: "Erhöht eine Allergie das Risiko für Long-COVID?" Erhöht eine Allergie das Risiko für Long-COVID? Forschende der Universitätsmedizin Magdeburg untersuchen erstmals systematisch die Rolle von Allergien bei der Entwicklung von Long-COVID.
Mehr erfahren zu: "Allergische Reaktionen durch Leinsamen" Allergische Reaktionen durch Leinsamen Zwei Fälle, die auf der Jahrestagung des American College of Allergy, Asthma and Immunology (ACAAI) vorgestellt wurden, zeigen, dass Leinsamen allergische Reaktionen hervorrufen können – sowohl nach der Einnahme als […]
Mehr erfahren zu: "Atopische Dermatitis: Umfrage zur Häufigkeit psychischer Probleme" Atopische Dermatitis: Umfrage zur Häufigkeit psychischer Probleme Eine Studie, die auf der Jahrestagung des American College of Allergy, Asthma and Immunology (ACAAI) vorgestellt wurde, zeigt, dass von den Menschen, die unter Atopischer Dermatitis (AD) leiden, 72 Prozent […]
Mehr erfahren zu: "Mit Zahnpasta gegen Erdnuss-Allergie?" Mit Zahnpasta gegen Erdnuss-Allergie? Wie eine aktuelle Studie zeigt, kann eine spezielle Zahnpasta – sie enthält allergene Proteine – sicher und effektiv zur oralen Schleimhaut-Immuntherapie (Oral Mucosal Immunotherapy, OMIT) bei Erdnuss-Allergie eingesetzt werden.
Mehr erfahren zu: "Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei Lebensmittelsensibilisierung" Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei Lebensmittelsensibilisierung Eine Sensibilisierung gegen gängige Nahrungsmittelallergene wie Kuhmilch und Erdnüsse könnte eine wichtige und bisher nicht beachtete Ursache für Herzerkrankungen sein, so neue Forschungsergebnisse.
Mehr erfahren zu: "Lebensmittelallergietest: Transepidermaler Wasserverlust sagt Anaphylaxie voraus" Lebensmittelallergietest: Transepidermaler Wasserverlust sagt Anaphylaxie voraus
Mehr erfahren zu: "Auftreten einer Lebensmittelallergie: Welche Faktoren spielen eine Rolle?" Auftreten einer Lebensmittelallergie: Welche Faktoren spielen eine Rolle? Eine kürzlich auf der ACAAI-Jahrestagung präsentierte Studie gibt Aufschluss über Einflussfaktoren, die mit dem Auftreten von Nahrungsmittelallergien assoziiert sein könnten, darunter die Einnahme von Antibiotika oder Infektionen.
Mehr erfahren zu: "Erdnussallergie: SLIT ist auch bei Kleinkindern sicher und wirksam" Erdnussallergie: SLIT ist auch bei Kleinkindern sicher und wirksam Eine dreijährige klinische Studie hat gezeigt, dass die sublinguale Immuntherapie (SLIT) bei Kindern mit Erdnussallergie im Alter von ein bis vier Jahren sicher ist. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit einer Desensibilisierung […]