Mehr erfahren zu: "Einführung von Cashewnuss-Aufstrich im Säuglingsalter ist sicher" Einführung von Cashewnuss-Aufstrich im Säuglingsalter ist sicher Um Nahrungsmittelallergien vorzubeugen, können Säuglinge im Alter von sechs bis acht Monaten bedenkenlos dreimal pro Woche einen Teelöffel Cashewnuss-Aufstrich verzehren. Das zeigt eine australische Studie.
Mehr erfahren zu: "Eosinophile Ösophagitis: Hemmung des NLRP3-Signalwegs als mögliche Behandlungsoption" Eosinophile Ösophagitis: Hemmung des NLRP3-Signalwegs als mögliche Behandlungsoption Interleukin-18 (IL-18) und der NLRP3-Signalweg sind maßgeblich am Krankheitsgeschehen einer Eosinophilen Ösophagitis (EoE) beteiligt, so das Ergebnis einer Studie US-amerikanischer Forschender. Im Tierversuch führte die Hemmung von NLRP3 mit VX-765 […]
Mehr erfahren zu: "Molekulare Komponenten verbinden Übergewicht und Asthma" Molekulare Komponenten verbinden Übergewicht und Asthma Übergewichtige Menschen mit Asthma unterscheiden sich auf molekularer Ebene von anderen Asthmapatienten. Das ergab ein Vergleich von Blutkomponenten, die neue Einblicke in die Mechanismen von Asthma bei Übergewichtigen bieten.
Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergie im Säuglingsalter erhöht Risiko für Asthma im Kindesalter deutlich" Nahrungsmittelallergie im Säuglingsalter erhöht Risiko für Asthma im Kindesalter deutlich Eine Nahrungsmittelallergie im frühen Kindesalter ist mit einem erhöhten Risiko für Asthma und einem verminderten Lungenwachstum im Alter von sechs Jahren assoziiert, so das Ergebnis einer Studie, die vom Murdoch […]
Mehr erfahren zu: "Allergischer Marsch: Muster und Prävalenz allergischer Erkrankungen bei Kindern" Allergischer Marsch: Muster und Prävalenz allergischer Erkrankungen bei Kindern In der größten Studie ihrer Art nutzten US-amerikanische Forschende des Children’s Hospital of Philadelphia (CHOP) elektronische Gesundheitsdaten von mehr als 200.000 Kindern, um pädiatrische Allergien in den Vereinigten Staaten zu […]
Mehr erfahren zu: "Allergieprävention: Frühe Gabe von Erdnüssen bei Säuglingen in den USA" Allergieprävention: Frühe Gabe von Erdnüssen bei Säuglingen in den USA Im Jahr 2017 verkündeten die National Institutes of Health (NIH) eine Kehrtwende in ihrem Ansatz zur Prävention von Erdnussallergien und empfahlen Eltern, ihre Säuglinge bereits im Alter von vier Monaten […]
Mehr erfahren zu: "Millionenförderung für zwei umweltmedizinische Forschungsprojekte" Millionenförderung für zwei umweltmedizinische Forschungsprojekte 3,5 Millionen erhalten zwei Forschungsprojekte der Augsburger Universitätsmedizin: Ein Projekt soll die Versorgung von Allergikerinnen und Allergikern verbessern, das andere ein Vorhersagemodell für umweltbedingten Intensiv- und Beatmungsbedarf an Kliniken entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Mastzellen als Sensor: Immunzellen helfen, schädliche Allergene zu vermeiden" Mastzellen als Sensor: Immunzellen helfen, schädliche Allergene zu vermeiden Forschende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) konnten an Mäusen zeigen, dass Mastzellen als Sensor funktionieren, der den Tieren signalisiert, Antigene – einschließlich schädlicher Allergene – zu vermeiden und sich dadurch vor […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Allergie-Mechanismus entschlüsselt" Neuer Allergie-Mechanismus entschlüsselt Eine Studie unter der Federführung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern, deutet auf einen bisher unbekannten Zusammenhang zwischen dem Zuckerstoffwechsel von Immunzellen und deren Beteiligung an allergischen Erkrankungen […]