Mehr erfahren zu: "Zellprotein mit Transport- und Rezeptorfunktion für Allergene könnte neues Behandlungsziel sein" Zellprotein mit Transport- und Rezeptorfunktion für Allergene könnte neues Behandlungsziel sein Für Menschen, die an Allergien, insbesondere an allergischem Asthma, leiden, kann der Frühling sehr belastend sein. Aktuelle Forschungen, die den Cargo-Rezeptor LMAN1 in den Fokus rücken, könnten dazu beitragen, dass […]
Mehr erfahren zu: "Allergische Rhinokonjunktivitis: Studie validiert Allergen-Expositionskammer" Allergische Rhinokonjunktivitis: Studie validiert Allergen-Expositionskammer Polnische Forschende haben in einer Studie eine Allergen-Expositionskammer zur Bewertung der klinischen Ergebnisse der HDM AIT bei Patienten mit allergischer Rhinokonjunktivitis validiert.
Mehr erfahren zu: "Neues adaptives Studiendesign unterstützt die Bewertung von Therapiestrategien für Allergiepatienten" Neues adaptives Studiendesign unterstützt die Bewertung von Therapiestrategien für Allergiepatienten Ein neues adaptives Studiendesign soll die Wirksamkeit eines modifizierten Produkts zur subkutanen Kurzzeit-Immunotherapie bewerten. Aktuelle Studienergebnisse wurden auf dem diesjährigen Kongress der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) […]
Mehr erfahren zu: "Ein Pflaster gegen Erdnussallergie bei Kleinkindern" Ein Pflaster gegen Erdnussallergie bei Kleinkindern Etwa vier Prozent aller Säuglinge in Deutschland sind von einer Nahrungsmittelallergie betroffen, die unbehandelt dauerhaft bestehen und zu teils lebensbedrohlichen allergischen Reaktionen führen kann. Der häufigste Auslöser dafür sind Erdnüsse. […]
Mehr erfahren zu: "T-Helfer-9-Zellen könnten Schlüssel zur präzisen Allergiebehandlung sein" T-Helfer-9-Zellen könnten Schlüssel zur präzisen Allergiebehandlung sein Eine neue Studie in „Nature Immunology” unter der Leitung von Forschenden der University of Pittsburgh und der National Institutes of Health (USA) beleuchtet, wie T-Helfer-9-Zellen (Th9) allergische Erkrankungen auslösen können […]
Mehr erfahren zu: "Vegane Ernährung: Besonders für Allergiker und Kinder riskant " Vegane Ernährung: Besonders für Allergiker und Kinder riskant Die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) e.V. hat ein Positionspapier veröffentlicht, das sich mit den Vorteilen, Nachteilen und Grenzen veganer Kost auseinandersetzt. Denn der Verzicht auf tierische […]
Mehr erfahren zu: "Wie Vitamin D3 bei allergischem Asthma hilft" Wie Vitamin D3 bei allergischem Asthma hilft Ein Mangel an Vitamin D3 kann unter anderem bei Menschen mit allergischem Asthma zu schwereren Symptomen führen – so weit, so aus Studien bekannt. Doch wie genau dieses Vitamin die […]
Mehr erfahren zu: "Im Mausmodell getestet: mRNA-Nanopartikel gegen Erdnuss-Allergie" Im Mausmodell getestet: mRNA-Nanopartikel gegen Erdnuss-Allergie In einer aktuellen Studie konnten Mäuse mit Erdnuss-Allergie mit mRNA-Nanopartikeln therapiert werden. Die neue Technologie könnte auch zur Behandlung anderer Allergien und Autoimmunkrankheiten eingesetzt werden.
Mehr erfahren zu: "Symptomprävention und Remission: Neue Kernpunkte in der aktualisierten fachärztlichen Leitlinie zur Asthmadiagnostik und -therapie" Symptomprävention und Remission: Neue Kernpunkte in der aktualisierten fachärztlichen Leitlinie zur Asthmadiagnostik und -therapie Die gerade veröffentlichte Überarbeitung der S2k-Leitlinie „Fachärztliche Diagnostik und Therapie von Asthma“ bietet eine optimierte Entscheidungshilfe für eine gezielte, moderne Asthmabehandlung, in der auch relevante Themen wie Berufswahl und digitale […]