Mehr erfahren zu: "Patienten mit atopischen Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für Osteoarthritis" Patienten mit atopischen Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für Osteoarthritis Menschen mit atopischen Erkrankungen wie Asthma oder Ekzemen haben offenbar auch ein erhöhtes Risiko für Osteoarthritis. Möglicherweise tragen die allergischen Mechanismen zur Entwicklung der Osteoarthritis bei.
Mehr erfahren zu: "Pollensaison 2023: Heftiger Frühstart mit verträglicher Fortsetzung" Pollensaison 2023: Heftiger Frühstart mit verträglicher Fortsetzung Der Pollenflug startete in diesem Jahr rund einen Monat früher als im langjährigen Schnitt. Allergiker können aber laut Experten der MedUni Wien mit einer eher milden Saison rechnen, wobei die […]
Mehr erfahren zu: "Allergien in Europa: Regionale Unterschiede in Sensibilisierungsprofilen bei Kindern" Allergien in Europa: Regionale Unterschiede in Sensibilisierungsprofilen bei Kindern Forschende haben erstmal einen umfassenden europäischen Allergie-Atlas erstellt. Sie bestimmten auch molekulare Sensibilisierungsmuster von Kindern und stellten deutliche Unterschiede fest.
Mehr erfahren zu: "Weniger Fälle von Melanomen und Krebs an extrakutanen Stellen bei Menschen mit Atopie" Weniger Fälle von Melanomen und Krebs an extrakutanen Stellen bei Menschen mit Atopie
Mehr erfahren zu: "Pollenflug im Stadtklima: Forschende wollen Vorhersagen für Allergiegeplagte verbessern" Pollenflug im Stadtklima: Forschende wollen Vorhersagen für Allergiegeplagte verbessern Um speziell in urbanen Gebieten künftig das Allergierisiko von Betroffenen besser vorhersagen zu können, will Prof. Susanne Jochner-Oette von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) mit ihrem Team am Beispiel von […]
Mehr erfahren zu: "Selbstmedikation bei hereditärem Angioödem" Selbstmedikation bei hereditärem Angioödem Wirkstoffe zur Bedarfsmedikation für das hereditäre Angioödem (HAE) sind bisher nur in Form von Injektionen und Infusionen verfügbar. Eine Phase-2-Studie konnte nun erstmals zeigen, dass ein oral verabreichter Wirkstoff wirksam […]
Mehr erfahren zu: "Macht Luftverschmutzung Birkenpollen allergener?" Macht Luftverschmutzung Birkenpollen allergener? Einer polnischen Studie zufolge sind Birkenpollen an Orten mit hoher Luftverschmutzung allergener als an Orten mit sauberer Luft. Für die Autoren eine Erklärung dafür, dass Menschen in Gebieten mit hoher […]
Mehr erfahren zu: "Erdnuss-Allergie: Desensibilisierung mit gekochten Erdnüssen?" Erdnuss-Allergie: Desensibilisierung mit gekochten Erdnüssen? Einer aktuellen Studie zufolge könnten gekochte Erdnüsse dabei helfen, das Risiko allergischer Reaktionen durch zufälligen Verzehr von Erdnüssen zu mindern.
Mehr erfahren zu: "Smartphones: Ein Reservoir für Auslöser von Asthma und Allergien" Smartphones: Ein Reservoir für Auslöser von Asthma und Allergien Wer ein Smartphone besitzt, nimmt es mutmaßlich nicht nur in die Hand, wenn er damit telefonieren möchte, sondern deutlich häufiger. Dabei sind die Geräte offenbar nicht zu vernachlässigende Träger von […]