Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Hals-Nasen-Ohren › Medizin & Forschung › Allergologie › Seite 17

Allergologie

Mehr erfahren zu: "Ambrosia-Allergie: Herkunftsort und Umwelt beeinflussen Aggressivität der Pollen"

Ambrosia-Allergie: Herkunftsort und Umwelt beeinflussen Aggressivität der Pollen

Mehr erfahren zu: "Erdnüsse: Erfassung der allergischen Reaktionen in Echtzeit"

Erdnüsse: Erfassung der allergischen Reaktionen in Echtzeit

Mehr erfahren zu: "Mausmodell: Exposition gegenüber Antibiotika im frühen Lebensalter kann langfristig Asthma und Allergien verursachen"

Mausmodell: Exposition gegenüber Antibiotika im frühen Lebensalter kann langfristig Asthma und Allergien verursachen

Eine frühe Exposition gegenüber Antibiotika eliminiert Bakterien im Verdauungstrakt, die sich potenziell positiv auf die Gesundheit auswirken, und kann Asthma und Allergien verursachen. Das zeigt eine neue experimentelle Studie an […]

Mehr erfahren zu: "Immuntherapie bei Erdnussallergie: Probiotika verbessern die Therapiesicherheit"

Immuntherapie bei Erdnussallergie: Probiotika verbessern die Therapiesicherheit

Bei Kindern im Vorschulalter, die unter einer Erdnussallergie leiden, könnte die begleitende Gabe eines Probiotikums die orale Immuntherapie sicherer machen, wie australische Wissenschaftler mit einer multizentrischen, randomisierten Phase-IIb-Studie zeigen.

Mehr erfahren zu: "Therapie gegen Erdnuss-Allergie sicher bei Kindern unter 12 Monate"

Therapie gegen Erdnuss-Allergie sicher bei Kindern unter 12 Monate

Bereits 2019 hatte eine Studie gezeigt, dass orale Immunotherapie gegen Erdnuss-Allergie sicher bei Kindern im Vorschulalter angewendet werden kann. Eine aktuelle Studie belegt nun die Vorteile eines früheren Therapiestarts – […]

Mehr erfahren zu: "Nemolizumab bei Atopischer Dermatitis"

Nemolizumab bei Atopischer Dermatitis

Wie eine aktuelle Studie belegt, verbessert der humane monoklonale Antikörper Nemolizumab (NLZ) bei Atopischer Dermatitis (AD) Symptomatik und der Lebensqualität.

Mehr erfahren zu: "Beifuß-Allergie: Studie schafft Grundlage für Impfstoff"

Beifuß-Allergie: Studie schafft Grundlage für Impfstoff

Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat zentrale Mechanismen der Allergie gegen die Pollen aus dem weit verbreiteten Unkraut Beifuß entdeckt und damit gleichzeitig die Grundlage für die Entwicklung des weltweit […]

Mehr erfahren zu: "Studie: Nahrungsmittelallergien sind mit einem geringeren Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion verbunden"

Studie: Nahrungsmittelallergien sind mit einem geringeren Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion verbunden

Menschen mit Lebensmittelallergien besitzen offenbar ein geringeres Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2. Im Gegensatz dazu sind Adipositas und ein hoher Body-Mass-Index Risikofaktoren für eine Infektion, während Asthmatiker keine erhöhte […]

Mehr erfahren zu: "Rätsel gelöst? Warum manche Patienten mit schwerem Asthma schlecht auf die Therapie ansprechen"

Rätsel gelöst? Warum manche Patienten mit schwerem Asthma schlecht auf die Therapie ansprechen

Patienten mit der schwersten Form von Asthma produzieren, wenn sie während eines Asthmaanfalls Medikamente verwenden, in ihren Atemwegen Substanzen, die die Wirkung der Behandlung blockieren. Das berichtet eine US-amerikanische Arbeitsgruppe […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 40
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH