Mehr erfahren zu: "Trotz Leitlinien: Mehrheit der Eltern in USA wird nicht zur frühen Erdnussgabe beraten" Trotz Leitlinien: Mehrheit der Eltern in USA wird nicht zur frühen Erdnussgabe beraten Die frühe Einführung von Erdnuss-haltigen Lebensmitteln bei Säuglingen kann das Risiko für spätere Erdnussallergien deutlich senken. Dennoch erreicht viele Eltern in den USA diese Empfehlung nicht.
Mehr erfahren zu: "Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen triggert Immunungleichgewicht und Lungenschäden" Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen triggert Immunungleichgewicht und Lungenschäden Luftverschmutzung ist eine globale Gefahr für die Gesundheit: Mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung atmen Luft, die die Sicherheitsstandards der Weltgesundheitsorganisation überschreitet. Während der Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Atemwegserkrankungen gut […]
Mehr erfahren zu: "Antimikrobieller Wirkstoff mit allergischen Erkrankungen assoziiert" Antimikrobieller Wirkstoff mit allergischen Erkrankungen assoziiert Kinder, die höheren Triclosan-Konzentrationen ausgesetzt sind, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit Ekzeme und Allergiesymptome, wie eine Studie in „Environmental Health Perspectives“ zeigt.
Mehr erfahren zu: "Zeckenbiss: Studie untersucht Zusammenhang zum α-Gal-Syndrom" Zeckenbiss: Studie untersucht Zusammenhang zum α-Gal-Syndrom Was passiert nach dem Zeckenbiss? Das Luxembourg Institute of Health startet eine landesweite Studie zu Zeckenbissen und der Fleischallergie. Im Fokus steht die Frage, warum manche Menschen eine allergische Sensibilisierung […]
Mehr erfahren zu: "Neue Einblicke in die Entstehung von Antikörpern gegen Erdnüsse" Neue Einblicke in die Entstehung von Antikörpern gegen Erdnüsse Aktuelle Daten vom Massachusetts General Hospital zeigen, dass Menschen überraschend ähnliche „public antibodies“ gegen Erdnussproteine bilden. Die Erkenntnis könnte den Weg zu breit wirksamen Therapien gegen Nahrungsmittelallergien ebnen.
Mehr erfahren zu: "Klimawandel und Luftqualität: Wie lässt sich allergische Belastung reduzieren?" Klimawandel und Luftqualität: Wie lässt sich allergische Belastung reduzieren? Expertinnen und Experten haben sich erstmals zu den Zusammenhängen der Umweltfaktoren Klimawandel, Luftqualität und Pollenflug ausgetauscht. Das Ergebnis ist eine Handlungsempfehlung des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI).
Mehr erfahren zu: "Frühe Allergen-Einführung: Viele Eltern missachten Empfehlungen" Frühe Allergen-Einführung: Viele Eltern missachten Empfehlungen Viele Eltern in Großbritannien verzögern die Einführung stark allergener Lebensmittel wie Eier und Nüsse, obwohl nationale Leitlinien eine frühe Einführung empfehlen, wie eine Studie „European Journal of Clinical Nutrition“ belegt.
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Hautlipidprofil und Eosinophiler Ösophagitis nachgewiesen" Zusammenhang zwischen Hautlipidprofil und Eosinophiler Ösophagitis nachgewiesen Eine Studie unter Leitung von Forschenden des National Jewish Health, Denver, USA, legt nahe, dass die Haut als potenzieller Biomarker für die Eosinophile Ösophagitis (EoE) bei Kindern dienen könnte.
Mehr erfahren zu: "Garadacimab beim HAE: Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen" Garadacimab beim HAE: Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen Ein indirekter Vergleich zeigt für Garadacimab beim Hereditären Angioödem (HAE) einen starken Rückgang der monatlichen Rate der Attacken und weitere Vorteile. Trotzdem werden die Wirkstoffe in dieser Indikation nach wie […]