Mehr erfahren zu: "Allergie-Prävalenz: Keine Assoziation mit Impfungen" Allergie-Prävalenz: Keine Assoziation mit Impfungen Da der Anstieg der Prävalenz allergischer Erkrankungen weltweit zeitlich mit zunehmenden Impfungen im Kindesalter korrespondiert, wurde die Hypothese aufgestellt, dass Impfungen im Kindesalter das Risiko einer allergischen Erkrankung erhöhen können. […]
Mehr erfahren zu: "Asthma bei Kindern zeigt sich im Blut" Asthma bei Kindern zeigt sich im Blut Bei Kindern mit allergischem Asthma enthält das Blut andere Immunzellen als bei Gesunden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die ein Team um die Marburger Biologin Prof. Magdalena Huber durchgeführt […]
Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergien: Orale Allergiesymptome und allergische Rhinitis als Prädiktoren" Nahrungsmittelallergien: Orale Allergiesymptome und allergische Rhinitis als Prädiktoren In den EAACI-Leitlinien werden die Bedeutung der Patientenanamnese bei der Diagnose von Nahrungsmittelallergien (FA) hervorgehoben und die Notwendigkeit von Studien betont, die den Wert der Anamnese anhand von standardisierten Fragebögen […]
Mehr erfahren zu: "Stimulation durch Allergene aktiviert Vorläuferzellen von Mastzellen" Stimulation durch Allergene aktiviert Vorläuferzellen von Mastzellen Vorläuferzellen von Mastzellen verursachen nicht nur eine Zunahme reifer Mastzellen bei einer Entzündung, sie spielen auch eine aktive Rolle bei Krankheiten wie beispielsweise Asthma, so das Ergebnis einer schwedischen Studie.
Mehr erfahren zu: "Inhalative Corticosteroide bei Asthma: Übergewicht und Adipositas können das Ansprechen bei Kindern beeinflussen" Inhalative Corticosteroide bei Asthma: Übergewicht und Adipositas können das Ansprechen bei Kindern beeinflussen Kinder mit Asthma sprechen offenbar mit geringerer Wahrscheinlichkeit auf inhalative Corticosteroide (ICS) an, wenn sie übergewichtig oder adipös sind. Das hat eine internationale Studie ergeben, die gerade beim virtuellen European […]
Mehr erfahren zu: "Nickel- und Kobaltallergie im Friseurhandwerk" Nickel- und Kobaltallergie im Friseurhandwerk Friseurinnen und Friseure haben täglich einen längeren Hautkontakt mit einer Vielzahl von Metallwerkzeugen. Diese können Nickel und Kobalt freisetzen und stellen daher ein erhebliches Allergierisiko dar.
Mehr erfahren zu: "Kaiserschnittgeburt: Kein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen" Kaiserschnittgeburt: Kein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen Eine umfangreiche Langzeitstudie unter Leitung von Forschenden des Inselspitals, des Universitätsspitals und der Universität Bern (Schweiz) hat keine erhöhten Risiken für Atemprobleme nach Kaiserschnittgeburten ergeben. Die Publikation weist für Kaiserschnittgeborene […]
Mehr erfahren zu: "IQWiG: Kein Zusatznutzen für Lanadelumab bei hereditärem Angioödem" IQWiG: Kein Zusatznutzen für Lanadelumab bei hereditärem Angioödem Dem IQWiG zufolge hat der Wirkstoff die Umsatzgrenze für die vereinfachte Orphan-Drug-Bewertung überschritten. Vergleichende Studien gibt es nicht und ersatzweise durchgeführten Analysen seien ungeeignet für den Nachweis eines Zusatznutzens.
Mehr erfahren zu: "Insektengift-Allergie und Anaphylaxie: Langfristige Nachbeobachtung bei Allergikern wichtig" Insektengift-Allergie und Anaphylaxie: Langfristige Nachbeobachtung bei Allergikern wichtig Zielsetzung eines aktuellen Reviews ist die Bereitstellung von Informationen über den natürlichen Verlauf von Überempfindlichkeitsreaktionen; diese können von höchster Wichtigkeit sein, wenn es um die Entscheidung geht, welcher Patient dringend […]