Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Hals-Nasen-Ohren › Medizin & Forschung › Allergologie › Seite 25

Allergologie

Mehr erfahren zu: "Sabotage von Fresszellen: Aspergillus fumigatus tarnt sich mit Melanin"

Sabotage von Fresszellen: Aspergillus fumigatus tarnt sich mit Melanin

Jenaer Mikrobiologen erforschen, wie ein Krankheitserreger das Immunsystem ausbremst.

Mehr erfahren zu: "Fischallergie: Kollagen als wichtiges Allergen oft übersehen"

Fischallergie: Kollagen als wichtiges Allergen oft übersehen

Das im Fisch enthaltene Kollagen ist für viele FischallergikerInnen ein wichtiges Allergen, jedoch ist es in den meisten kommerziell erhältlichen Diagnostests, die auf wässrigen Extrakten von Allergenquellen beruhen, in zu […]

Mehr erfahren zu: "Asthmaverschlechterung: Smartphone-App misst nächtlichen Husten"

Asthmaverschlechterung: Smartphone-App misst nächtlichen Husten

Forscher haben gezeigt, dass nächtliches Husten, gemessen mit einer Smartphone-App, darauf hinweisen kann, dass sich eine Asthmaerkrankung verschlimmert.

Mehr erfahren zu: "Höhere BPA-Werte stehen in Zusammenhang mit mehr Asthmasymptomen bei Kindern"

Höhere BPA-Werte stehen in Zusammenhang mit mehr Asthmasymptomen bei Kindern

In einer Studie US-amerikanischer Forscher hat sich gezeigt, dass Kinder in einkommensschwachen Vierteln der Stadt Baltimore tendenziell mehr Asthmasymptome aufwiesen, wenn die Konzentration der synthetischen Chemikalie Bisphenol A (BPA) im […]

Mehr erfahren zu: "Immunsystem: Bedeutung von Mastzellen für die Aktivität bestimmter Kanalproteine entschlüsselt"

Immunsystem: Bedeutung von Mastzellen für die Aktivität bestimmter Kanalproteine entschlüsselt

Manchmal läuft das Immunsystem aus dem Ruder, statt uns zu schützen. Die Folge können Autoimmunerkrankungen und Allergien sein. Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben nun untersucht, wie Mastzellen ihr Calciumgleichgewicht […]

Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinosinusitis: Dupilumab hebt Lebensqualität signifikant"
Weiterlesen nach Anmeldung

Chronische Rhinosinusitis: Dupilumab hebt Lebensqualität signifikant

Dupilumab ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der monoklonalen Antikörper mit entzündungshemmenden und selektiv immunsupprimierenden Eigenschaften. Er wird als Mittel der 2. Wahl für die Behandlung mittelschwerer bis schwerer AD […]

Mehr erfahren zu: "Bauernhofschutz: Kuhmilch-Protein Beta-Laktoglobulin verhindert Allergien"

Bauernhofschutz: Kuhmilch-Protein Beta-Laktoglobulin verhindert Allergien

Das von Kühen abgesonderte Protein Beta-Laktoglobulin, das auch in der Milch vorkommt, stellt laut einer aktuellen Untersuchung ein Schlüsselmolekül für den sogenannten Bauernhofschutz gegen Allergien dar.

Mehr erfahren zu: "Immunzellen, die Asthma- und Allergierisiko verringern könnten"

Immunzellen, die Asthma- und Allergierisiko verringern könnten

Eine aktuelle Studie liefert Hinweise darauf, warum Nicht-Allergiker keine starke Reaktion auf Hausstaubmilben haben: Grund könnte eine bisher unbekannte Untergruppe von T-Zellen sein, die möglicherweise die Entstehung von allergischen Immunreaktionen […]

Mehr erfahren zu: "Wie Hausstaubmilben-Allergene das Immunsystem der Lunge aktivieren und dadurch Allergien auslösen"

Wie Hausstaubmilben-Allergene das Immunsystem der Lunge aktivieren und dadurch Allergien auslösen

Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat in Kooperation mit der Johns Hopkins University in Baltimore herausgefunden, wie bestimmte Hausstaubmilbenallergene einen altbekannten Entzündungsfaktor – nämlich das Serum-Amyloid-A Protein – aktivieren und […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 40
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH