Mehr erfahren zu: "UKE-Studie: Jede zweite Frau nimmt während der Schwangerschaft Schmerzmittel ein" UKE-Studie: Jede zweite Frau nimmt während der Schwangerschaft Schmerzmittel ein 47 Prozent der schwangeren Frauen nehmen während der Schwangerschaft Schmerzmittel ein. Das hat eine im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) laufende Studie ergeben.
Mehr erfahren zu: "Unerwartete Bedeutung von Typ-2-Immunantworten" Unerwartete Bedeutung von Typ-2-Immunantworten Die neue DFG-Forschungsgruppe FOR2599 untersucht Typ-2-Immunantworten. Diese spielen nicht nur bei der Abwehr von Würmern, eine Rolle sondern auch bei Wundheilung, Stoffwechselbalance, Allergien und Tumorwachstum.
Mehr erfahren zu: "Mehr Klarheit zu erblichen Ursachen der Nahrungsmittelallergie im Kindesalter" Mehr Klarheit zu erblichen Ursachen der Nahrungsmittelallergie im Kindesalter Welche Rolle spielen Gene für Allergien gegen Ei, Milch und Nüsse? Eine Studie in „Nature Communications“ unter Federführung des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) und der Charité, Berlin, hat fünf […]
Mehr erfahren zu: "Rezeptoren bei der Arbeit beobachtet" Rezeptoren bei der Arbeit beobachtet Mit einer neuen Mikroskopie-Technik hat ein internationales Team von Wissenschaftlern erstmals einzelne Rezeptoren live dabei beobachtet, wie sie die Wirkung von Hormonen und Medikamenten vermitteln. Dabei stießen sie auf überraschende […]
Mehr erfahren zu: "Fisch ist nicht gleich Fisch: Allergiker müssen nicht zwingend verzichten" Fisch ist nicht gleich Fisch: Allergiker müssen nicht zwingend verzichten Bisher sollten Fisch-Allergiker diese komplett vermeiden. Doch nun hat ein internationales Forscherteam nachgewiesen, dass Fischallergiker nicht zwangsläufig auf den Genuss dieser gesunden Kost verzichten müssen.
Mehr erfahren zu: "Neuartige Allergieimpfung bei Gräserallergie" Neuartige Allergieimpfung bei Gräserallergie Die sogenannten SPIREs (synthetic peptide immuno-regulatory epitopes) stellen eine neue Substanzklasse in der Immuntherapie dar, die gegen die allergische Rhinokonjunktivitis eingesetzt werden. Diese Peptid-Immuntherapie kam bislang besonders bei der Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Effektiver Schutz bei Asthma: Bettbezüge gegen Milben" Effektiver Schutz bei Asthma: Bettbezüge gegen Milben Milbenresistente Bettbezüge können Kinder mit Asthma, die gleichzeitig unter einer Hausstaubmilbenallergie leiden, vor schweren Anfällen schützen. Ihr Einsatz senkt die Zahl der Kinder, die sich in einer Klinik behandeln lassen […]