Mehr erfahren zu: "Gentherapie für Hereditäres Angioödem: Phase-II-Studienergebnisse vielversprechend" Gentherapie für Hereditäres Angioödem: Phase-II-Studienergebnisse vielversprechend Wie eine kürzlich veröffentlichte Phase-II-Studie belegt, reicht eine Behandlung mit einer CRISPR-Cas9-basierten Gen-Editierungstherapie aus, um die tägliche Medikation von Patienten mit hereditärem Angioödem (HAE) zu ersetzen.
Mehr erfahren zu: "Das Geheimnis des Stallstaubs" Das Geheimnis des Stallstaubs Der Staub aus dem traditionellen Kuhstall kann vor Asthma und Allergien schützen. Münchner Forschende haben analysiert, wie Zellen des Immunsystems auf Stallstaub reagieren und so zum „schützenden Farmeffekt“ beitragen.
Mehr erfahren zu: "„Allergieepidemie“ als Folge von Klimawandel und Urbanisierung" „Allergieepidemie“ als Folge von Klimawandel und Urbanisierung Allergien sind auf dem Vormarsch. Der Anstieg sei eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen, betont Dr. Pascal Werminghaus. Um die „Allergieepidemie“ zu bremsen, brauche es mehr präventive Therapieansätze und Behandlungskapazitäten.
Mehr erfahren zu: "Asthma und Feinstaub: Globale Metaanalyse liefert Evidenz für Zusammenhang" Asthma und Feinstaub: Globale Metaanalyse liefert Evidenz für Zusammenhang Laut einer globalen Metastudie ist ein Drittel der Asthmafälle auf eine langfristige Belastung mit Feinstaub zurückzuführen.
Mehr erfahren zu: "Nussallergie an Bord: Flugzeugbelüftung ist nicht das Hauptproblem" Nussallergie an Bord: Flugzeugbelüftung ist nicht das Hauptproblem Nussallergene werden laut einer Übersichtsarbeit in den „Archives of Disease in Childhood“ eher durch verunreinigte Oberflächen als durch Belüftungssysteme an Bord eines Flugzeugs verbreitet.
Mehr erfahren zu: "Neuer Test verbessert die Diagnose von Allergien" Neuer Test verbessert die Diagnose von Allergien Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern, Schweiz, haben einen Test entwickelt, der die Diagnose von Allergien vereinfachen soll. Dessen Wirksamkeit wurde nun mit klinischen Proben von Kindern […]
Mehr erfahren zu: "Einsatz von Adrenalin-Autoinjektoren zur Prävention einer tödlichen Anaphylaxie" Weiterlesen nach Anmeldung Einsatz von Adrenalin-Autoinjektoren zur Prävention einer tödlichen Anaphylaxie Menschen mit einem Risiko für eine Anaphylaxie werden häufig Adrenalin-Autoinjektoren verordnet. Eine aktuelle Metaanalyse weckt Zweifel, ob die Adrenalinmengen im Ernstfall ausreichend sind.
Mehr erfahren zu: "Allergie und Juckreiz: Signalweg in tierexperimenteller Studie entdeckt" Allergie und Juckreiz: Signalweg in tierexperimenteller Studie entdeckt Eine Studie unter der Leitung von Forschenden des Mass General Brigham, USA, könnte erklären, warum manche Menschen nach dem Kontakt mit Allergenen und Mückenstichen einen stärkeren Juckreiz verspüren.
Mehr erfahren zu: "Von der Immunität zur Allergie: Wie Antibiotika das Immunsystem formen" Von der Immunität zur Allergie: Wie Antibiotika das Immunsystem formen Kanadische Forschende konnten erstmals zeigen, wie und warum die Mikroben-Depletion im Darm eines Neugeborenen durch Antibiotika zu lebenslangen Allergien der Atemwege führen kann.