Mehr erfahren zu: "Sellerie: Mögliche Biomarker für erhöhtes Risiko für schwere allergische Reaktionen" Sellerie: Mögliche Biomarker für erhöhtes Risiko für schwere allergische Reaktionen Sellerie birgt das Risiko schwerer allergischer Reaktionen, insbesondere bei Personen mit Beifußpollen-Sensibilisierung. Eine aktuelle Studie hat mögliche Biomarker identifiziert, um Personen mit erhöhtem Anaphylaxie-Risiko zu identifizieren.
Mehr erfahren zu: "Erdnussallergie: Antikörper geben Hinweis auf Toleranzentwicklung" Erdnussallergie: Antikörper geben Hinweis auf Toleranzentwicklung Forschende aus Australien haben herausgefunden, wie Veränderungen der Antikörperspiegel im Laufe der Zeit vorhersagen können, welche Kinder wahrscheinlich aus ihrer Erdnussallergie herauswachsen werden.
Mehr erfahren zu: "Ekzem: Auf dem Weg zum maßgeschneidertern Impfstoff?" Ekzem: Auf dem Weg zum maßgeschneidertern Impfstoff? Neue Forschungsergebnisse eines multidisziplinären Teams am Trinity College Dublin deuten darauf hin, dass ein „maßgeschneiderter Impfstoff“ der Schlüssel zur Behandlung bakteriell bedingter Ekzeme bei Kindern sein könnte.
Mehr erfahren zu: "Luftschadstoffe beeinflussen Hautbarriere und fördern allergische Erkrankungen" Luftschadstoffe beeinflussen Hautbarriere und fördern allergische Erkrankungen Eine neue Studie von Forschenden des National Jewish Health berichtet, dass Luftschadstoffe zur Entstehung und Verschlimmerung allergischer Erkrankungen beitragen können, indem sie die Hautbarriere stören.
Mehr erfahren zu: "Mögliche Ursache für allergische Entzündungen entdeckt" Mögliche Ursache für allergische Entzündungen entdeckt Forschende identifizierten Vorläuferzellen, die eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung von Entzündungen spielen. Ihre Erkenntnisse bieten Einblicke in die Mechanismen allergischer Reaktionen und könnten zu krankheitsmodifizierenden Therapien führen.
Mehr erfahren zu: "Forschungsleistungen zu präzisem Gentransfer, Allergie-Immuntherapie und HIV-1-Infektionen prämiert" Forschungsleistungen zu präzisem Gentransfer, Allergie-Immuntherapie und HIV-1-Infektionen prämiert Zum 13. Mal haben das Paul-Ehrlich-Institut und der Verein zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises den mit insgesamt 2000 Euro dotierten Langener Nachwuchswissenschaftspreis verliehen. Gewürdigt werden Forschungsarbeiten, die zu Erstautor(in)-Publikationen in […]
Mehr erfahren zu: "Bienen- und Wespenstiche: Immuntherapie schützt vor allergischen Reaktionen – wird aber zu selten angeboten" Bienen- und Wespenstiche: Immuntherapie schützt vor allergischen Reaktionen – wird aber zu selten angeboten Über 90 Prozent der durch Insektengift verursachten Anaphylaxien lassen sich nach Einschätzung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) durch Immuntherapie verhindern. Allerdings erhalten bislang nur etwa zehn Prozent der Betroffenen eine […]
Mehr erfahren zu: "Asthma: Fokus auf epitheliale Extrusion weckt Hoffnung auf neue Therapien" Asthma: Fokus auf epitheliale Extrusion weckt Hoffnung auf neue Therapien Die meisten derzeit verfügbaren Asthmatherapien basieren rein auf der Auffassung, dass es sich um eine entzündliche Erkrankung handelt. Das lebensbedrohliche Merkmal der Erkrankung stellt jedoch die Asthma-Attacke oder die Verengung […]
Mehr erfahren zu: "Biomarker der Haut können bei Säuglingen Lebensmittelallergien vorhersagen" Biomarker der Haut können bei Säuglingen Lebensmittelallergien vorhersagen Lebensmittelallergien treten häufig in der Kindheit auf und können schwerwiegend oder sogar tödlich sein. Forschende des National Jewish Health arbeiten an der Entwicklung eines Programms zur Vorbeugung von Lebensmittelallergien und […]