Mehr erfahren zu: "Fraktur des Orbitabodens: Innovatives Implantationssystem entwickelt" Fraktur des Orbitabodens: Innovatives Implantationssystem entwickelt Bisher werden Frakturen des Orbitabodens über einen komplikationsbehafteten Unterlidzugang behandelt. Ein neuartiges Implantationsverfahren ermöglicht einen minimalinvasiven Zugang zur Fraktur über den Nasengang und die Kieferhöhle.
Mehr erfahren zu: "Kinder mit leichter Schlafapnoe: Entfernung von Mandeln und Polypen verbessert Schlafqualität" Kinder mit leichter Schlafapnoe: Entfernung von Mandeln und Polypen verbessert Schlafqualität Laut einer aktuellen Studie wirkte sich der Eingriff zwar nicht auf die neurologische Entwicklung der Kinder aus, verbesserte aber Lebensqualität, Schlafsymptome und Blutdruck, zwölf Monate nach der Operation.
Mehr erfahren zu: "Vestibuläres Schwannom: Gute Tumorkontrolle mit stereotaktischer Radiochirurgie" Vestibuläres Schwannom: Gute Tumorkontrolle mit stereotaktischer Radiochirurgie Bei der Primärbehandlung von vestibulären Schwannomen Grad I nach Koos zeigte sich stereotaktische Radiochirurgie (SRS) in einer aktuellen Studie bezüglich Tumorkontrolle und Erhalt der neurologischen Funktion überlegen gegenüber beobachten und […]
Mehr erfahren zu: "KI soll OP von sinunasalen Tumoren optimieren" KI soll OP von sinunasalen Tumoren optimieren Mit einer Kombination aus konfokaler Laserendomikroskopie mit durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Analyse und chirurgischer Navigation wollen Würzburger Mediziner Tumoroperationen im Bereich der Nasennebenhöhlen optimieren.
Mehr erfahren zu: "Nasen- und Nasennebenhöhlenkrebs: Chemotherapie vor der OP reduziert Gewebeverlust" Nasen- und Nasennebenhöhlenkrebs: Chemotherapie vor der OP reduziert Gewebeverlust Eine prospektive, multizentrische, randomisierte Studie hat untersucht, ob eine Chemotherapie vor der OP Nasen- beziehungsweise Nasennebenhöhlentumore schrumpfen lässt und ob weniger normales Gewebe entfernt werden muss.
Mehr erfahren zu: "Vollständige Kehlkopftransplantation bei Krebspatient" Vollständige Kehlkopftransplantation bei Krebspatient Bei einem Patienten mit aktiver Krebserkrankung eine vollständige Kehlkopftransplantation durchgeführt – mit Erfolg: Vier Monate nach der Operation kann der Patient sprechen, schlucken und selbständig atmen.
Mehr erfahren zu: "Akustikusneurinom: Operation verbessert Lebensqualität der Betroffenen" Akustikusneurinom: Operation verbessert Lebensqualität der Betroffenen Wie eine aktuelle Studie US-amerikanischer Autoren zeigen konnte, verbesserte eine Kraniotomie der mittleren Schädelgrube bei Patienten mit Akustikusneurinomen das Hörvermögen deutlich und führte zu hervorragenden Ergebnissen beim Gesichtsnerv.
Mehr erfahren zu: "Internationaler Fachkongress in Heidelberg: Moderne Konzepte aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie" Internationaler Fachkongress in Heidelberg: Moderne Konzepte aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Präsident des 74. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e. V. (DGMKG) ist Prof. Jürgen Hoffmann, Ärztlicher Direktor der MKG-Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD).
Mehr erfahren zu: "Gesichtschirurgie: Ästhetik und Funktion verbessern mit KI verbessern" Gesichtschirurgie: Ästhetik und Funktion verbessern mit KI verbessern Künstliche Intelligenz (KI) und der Einsatz von computergestütztem Arbeiten sind in vielen medizinischen Fächern stark auf dem Vormarsch – so auch in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.