Mehr erfahren zu: "Schädelbasischirurgie bei älteren Patienten" Schädelbasischirurgie bei älteren Patienten Der Einsatz der Schädelbasischirurgie nimmt bei Patienten über 70 Jahren zu, doch die Sicherheit des Verfahrens in dieser Altersklasse wurde bislang nicht hinlänglich untersucht.
Mehr erfahren zu: "Verwirrtheit nach einer OP im Alter vorbeugen" Verwirrtheit nach einer OP im Alter vorbeugen Nach einer OP sind gerade ältere Menschen oft orientierungslos und unruhig. Häufig leiden sie unter Halluzinationen, Angstzuständen oder Schlafstörungen. Ein postoperatives Delir birgt die Gefahr einer dauerhaften Pflegebedürftigkeit und ein […]
Mehr erfahren zu: "Diät nach Tonsillektomie: Kalt-flüssige oder reguläre Kost?" Diät nach Tonsillektomie: Kalt-flüssige oder reguläre Kost? Die Tonsillektomie ist einer der am häufigsten durchgeführten Eingriffe in der HNO-Heilkunde. Unklarheit besteht aber weiterhin bezüglich der Frage, wie die nach dem Eingriff zu konsumierende Nahrung beschaffen sein sollte: […]
Mehr erfahren zu: "MRSA: Photodynamische Inaktivierung" MRSA: Photodynamische Inaktivierung Die zunehmende Resistenz von Bakterien gegenüber Antibiotika stellt eine ernste klinische Herausforderung dar. Unter den Gram-positiven Bakterien stellen dabei die Methicillin-resistenten Staphylococcus-aureus(MRSA)-Isolate eines der größten Probleme für eine erfolgreiche Therapie […]
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Tumoren nehmen zu" Kopf-Hals-Tumoren nehmen zu Kopf-Hals-Tumoren stehen bei den weltweit häufigsten Tumorerkrankungen schon an sechster Stelle. Seit Jahren zeigt sich ein deutlicher Anstieg der Erkrankungen, Tendenz weiter steigend. Ein Fachkongress widmet sich vom 18. bis […]
Mehr erfahren zu: "Studie belegt hohe Qualität von Telemedizin" Studie belegt hohe Qualität von Telemedizin Telemedizin bietet eine sichere, kostengünstige und zeitsparende Alternative in der Nachsorge kinderchirurgisch behandelter Kinder, wie eine Studie der Mainzer Universitätsmedizin zeigen konnte.
Mehr erfahren zu: "Sieben von acht Tonsillektomien sind unnötig" Sieben von acht Tonsillektomien sind unnötig Wie britischer Forscher herausgefunden haben, ist die Mehrzahl der Tonsillektomien bei Kindern unnötig: Sieben von acht Kindern profitieren laut der aktuellen Studie nicht von der Entfernung der Mandeln.
Mehr erfahren zu: "Pädiatrische akute Sinusitis: Reduzierung der Rate von Revisions-OPs" Pädiatrische akute Sinusitis: Reduzierung der Rate von Revisions-OPs In einer aktuell im „Journal of Otolaryngology-Head & Neck Surgery“ veröffentlichten Studie beschreiben die Autoren einer pädiatrischen HNO-Abteilung die Demografie sowie den klinischen Verlauf von intrakraniellen Komplikationen bei Kindern mit […]
Mehr erfahren zu: "Flurbiprofen-Spray im postoperativen Zeitraum nach Tonsillektomie" Weiterlesen nach Anmeldung Flurbiprofen-Spray im postoperativen Zeitraum nach Tonsillektomie In einer prospektiven klinischen Studie haben türkische HNO-Ärzte die analgetische Wirksamkeit und Sicherheit eines Flurbiprofen-Sprays bei der Behandlung postoperativer Schmerzen bei Patienten nach Tonsillektomie evaluiert.