Mehr erfahren zu: "Bakterien wehren sich mit Nano-Harpunen gegen Angriffe" Bakterien wehren sich mit Nano-Harpunen gegen Angriffe Einige Bakterien verwenden winzige Harpune, um Rivalen abzuwehren. Forschende der Universität konnten jetzt zeigen, dass die Bakterien ihre Nano-Waffe erst dann zusammenbauen und abfeuern, wenn ihre Zellhülle bei einem Angriff […]
Mehr erfahren zu: "Bessere Hilfe bei Husten: Aktualisierte Leitlinie zur Behandlung Erwachsener veröffentlicht" Bessere Hilfe bei Husten: Aktualisierte Leitlinie zur Behandlung Erwachsener veröffentlicht Etwa zehn Prozent aller erwachsenen Deutschen leiden unter chronischem Husten, der länger als acht Wochen anhält. Ein aktuelles fachärztliches Leitlinien-Update ergänzt die Empfehlungen der DEGAM, die auf leichtere Fälle fokussiert.
Mehr erfahren zu: "Pneumonie-verursachende Bakterien: Zwei Arten der Ausbreitung im Körper ermittelt" Pneumonie-verursachende Bakterien: Zwei Arten der Ausbreitung im Körper ermittelt Wissenschaftler versuchen herauszufinden, wie genau sich Bakterien im Körper ausbreiten und systemische Infektionen verursachen – in der Hoffnung, diesen Prozess irgendwann zu stoppen.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Mehr Schutz für immungeschwächte Patienten durch langwirksame Antiköper-Gabe" Weiterlesen nach Anmeldung COVID-19: Mehr Schutz für immungeschwächte Patienten durch langwirksame Antiköper-Gabe Eine neue Studie mit immungeschwächten Personen zeigt, dass die passive Immunisierung mit einem lang wirksamen monoklonalen Antikörper diese Risikogruppen bis zu sechs Monate vor einer schweren COVID-19-Erkrankung schützen kann.
Mehr erfahren zu: "Neue Leitlinie für Umgang mit invasiven Pilzinfektionen durch Candida veröffentlicht" Neue Leitlinie für Umgang mit invasiven Pilzinfektionen durch Candida veröffentlicht Prof. Oliver A. Cornely und Dr. Rosanne Sprute von der Uniklinik Köln haben gemeinsam mit einem Team internationaler Forscher die neue globale Leitlinie zur Diagnose und Behandlung von Candida-Infektionen veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "Gegenwehr von Monozyten: Neuer Mechanismus zur Abwehr von SARS-CoV-2 entdeckt" Gegenwehr von Monozyten: Neuer Mechanismus zur Abwehr von SARS-CoV-2 entdeckt Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) hat einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der es Monozyten ermöglicht, SARS-COV-2 zu bekämpfen. Die eröffnet neue Möglichkeiten für die Therapie insbesondere bei […]
Mehr erfahren zu: "Videos mit Erkältungssymptomen aktivieren das Gehirn und lösen Immunantwort aus" Videos mit Erkältungssymptomen aktivieren das Gehirn und lösen Immunantwort aus Personen, die Videos mit niesenden oder kranken Menschen ansehen, weisen eine gesteigerte Aktivität in Hirnregionen auf, die eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Immunsystem darstellen. Gleichzeitig erhöht sich die Antikörperkonzentration in […]
Mehr erfahren zu: "Warum scheitern Antibiotika manchmal bei nichtresistenten Keimen?" Warum scheitern Antibiotika manchmal bei nichtresistenten Keimen? Warum Antibiotika manchmal nicht wirken, haben Forschende der Universität Basel untersucht. In ihrer aktuellen Studie widerlegen sie das gängige Konzept, dass nur einzelne besonders widerstandfähige Bakterien dafür verantwortlich sind.
Mehr erfahren zu: "Wie Long-COVID Betroffene einschränkt" Wie Long-COVID Betroffene einschränkt Für die baden-württembergische Langzeitstudie EPILOC (Epidemiologie von Long Covid) haben Forschende in den Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm mehr als 1500 ehemals Infizierte nachuntersucht und festgestellt: Zwei Drittel der […]