Mehr erfahren zu: "Gezielter Eingriff in den Stoffwechsel von Bakterien" Gezielter Eingriff in den Stoffwechsel von Bakterien Antibiotika sollen möglichst toxisch für pathogene Bakterien sein und gleichzeitig harmlos für die Zellen des menschlichen Körpers. Drei Wirkstoffkandidaten gelingt das, sie zielen auf einen Stoffwechselweg ab, der nur bei […]
Mehr erfahren zu: "Schlechte Luft und kalte Tage: Wer besonders anfällig für Lungenentzündungen ist" Schlechte Luft und kalte Tage: Wer besonders anfällig für Lungenentzündungen ist Eine neue Studie belegt einen Zusammenhang von Krankheitsrisiko und Wetterfaktoren. Das Ziel der Forschenden ist eine Warn-App für das Smartphone.
Mehr erfahren zu: "Respiratorisches Synzytialvirus: HZI-Forschende entwickeln Vakzin mit innovativer Impfstofftechnologie" Respiratorisches Synzytialvirus: HZI-Forschende entwickeln Vakzin mit innovativer Impfstofftechnologie Eine neue Technologie auf Basis des Maus-Zytomegalie-Virus verspricht laut den Entwicklern vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) langanhaltenden Immunschutz vor Infektionen mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV).
Mehr erfahren zu: "HPV: Zu wenig Wissen, zu niedrige Impfraten" HPV: Zu wenig Wissen, zu niedrige Impfraten In den US gehen 70 Prozent der Fälle von Kehlkopfkrebs auf das Humane Papillomvirus (HPV) zurück, aber in der breiten Öffentlichkeit ist dieser Zusammenhang aktuellen Studien zufolge zu wenig bekannt […]
Mehr erfahren zu: "COVIDOM+: Millionenförderung zur molekularen Erforschung von Langzeitfolgen von COVID-19" COVIDOM+: Millionenförderung zur molekularen Erforschung von Langzeitfolgen von COVID-19 Ein bundesweiter Forschungsverbund unter Leitung der Kieler Universitätsmedizin erhält 4,9 Millionen Euro Förderung zur Aufklärung des Post-COVID-Syndroms im Vergleich zu anderen infektiösen Atemwegserkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Behandlungshäufigkeit akuter Atemwegsinfektionen im zeitlichen Umfeld der COVID-19-Pandemie" Behandlungshäufigkeit akuter Atemwegsinfektionen im zeitlichen Umfeld der COVID-19-Pandemie Laut einer aktuellen Studie des Zentralinstitutes für die kassenärztliche Versorgung (Zi) gab es 2020 und 2021 deutlich weniger diagnostizierte Atemwegserkrankungen, während die ärztliche Inanspruchnahme seit 2022 – mit Abklingen der […]
Mehr erfahren zu: "medac-Forschungspreis 2024 für wegweisende Forschungsarbeiten am Leibniz-HKI verliehen" medac-Forschungspreis 2024 für wegweisende Forschungsarbeiten am Leibniz-HKI verliehen Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI) wurde der medac-Forschungspreis 2024 verliehen. Er würdigt die besten wissenschaftlichen Publikationen des Instituts, die teamübergreifend entstanden sind.
Mehr erfahren zu: "TYK2-Defizienz schützt vor Candida albicans-Infektionen" TYK2-Defizienz schützt vor Candida albicans-Infektionen Forschende konnten zeigen, dass die Resistenz gegen Candida-albicans-Infektionen erhöht ist, wenn die Tyrosinkinase 2 (TYK2) fehlt, die für die Immun-Signalübertragung entscheidend ist.
Mehr erfahren zu: "Impfquote gegen HPV hinkt europäischen Zielen hinterher" Impfquote gegen HPV hinkt europäischen Zielen hinterher Von den im Jahr 2009 geborenen gesetzlich Versicherten im Alter von 14 Jahren sind 49,5 Prozent der Mädchen und 30,6 Prozent der Jungen vollständig gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft. Das […]