Mehr erfahren zu: "Neue antimikrobielle Wirkstoffe aus toxischen Vögeln" Neue antimikrobielle Wirkstoffe aus toxischen Vögeln Eine Untersuchung der Symbiose zwischen Bakterien und Vögeln führte zur Entdeckung zwei neuer Naturstoffe mit antimikrobiellen Eigenschaften und damit einen vielversprechenden Ansatz gegen antibiotikaresistente Keime.
Mehr erfahren zu: "Besseres Verständnis der menschlichen Immunabwehr gegen RNA-Viren" Besseres Verständnis der menschlichen Immunabwehr gegen RNA-Viren Ein internationales Team unter der Leitung von Prof. Janosch Hennig von der Universität Bayreuth hat herausgefunden, wie das Protein TRIM25 zur Verteidigung gegen Viren, deren Erbgut als Ribonukleinsäure (RNA) vorliegt, […]
Mehr erfahren zu: "Pilzinfektion: Ein Protein schwächt die Immunabwehr" Pilzinfektion: Ein Protein schwächt die Immunabwehr Der Schimmelpilz Aspergillus fumigatus produziert auf der Oberfläche seiner Sporen ein Enzym, mit dem er die menschliche Immunreaktion abmildern kann. Das erleichtert ihm die Ansiedlung im menschlichen Gewebe mit schweren […]
Mehr erfahren zu: "Chemisches Werkzeug für die Infektionsforschung entwickelt" Chemisches Werkzeug für die Infektionsforschung entwickelt Forschende aus Würzburg und Berlin stellen neue Moleküle zur Visualisierung des Sphingomyelin-Stoffwechsels vor. Der Infektionsforschung bietet das Perspektiven für innovative Therapieansätze.
Mehr erfahren zu: "Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen" Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen Kombiniert mit Anti-Pilz-Medikamenten wirken synthetische Polymere besonders effektiv gegen Candida albicans. Das fand ein deutsch-australisches Forschungsteam heraus und klärte auch den Wirkmechanismus dahinter auf.
Mehr erfahren zu: "Krankenhausinfektionen mit „smarter“ Händedesinfektion reduzieren" Krankenhausinfektionen mit „smarter“ Händedesinfektion reduzieren Um die Hygiene im Krankenhaus kontinuierlich zu überwachen, vervollständigt die Universität Rostock gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein intelligent vernetztes Anreizsystem zur Händedesinfektion.
Mehr erfahren zu: "Neuer Vektorimpfstoff gegen COVID-19 schützt auf Dauer" Neuer Vektorimpfstoff gegen COVID-19 schützt auf Dauer Für eine verbesserte Immunreaktion nach einer Impfung mit einem neuen COVID-19-Vakzin haben die Entwickler ein Mausvirus als Vehikel für das Spikeprotein benutzt.
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Ansteckung in Haushalten: Bei Omikron-Variante nimmt Schutz nach einigen Monaten ab" SARS-CoV-2-Ansteckung in Haushalten: Bei Omikron-Variante nimmt Schutz nach einigen Monaten ab Das Risiko, sich innerhalb eines Haushaltes mit der SARS-CoV-2-Variante Omikron zu infizieren, liegt kurz nach einer Impfung oder Infektion bei etwa 20 Prozent und steigt innerhalb eines Jahres kontinuierlich auf […]
Mehr erfahren zu: "Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime" Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime Hessische Forschende haben erstmals die Bestandteile des Gifts des kleinen Spinnentieres umfassend charakterisiert – und dabei Moleküle mit starker Wirkung auch gegen Krankenhauskeime entdeckt.