Mehr erfahren zu: "HPV-assoziierte Oropharynxkarzinome: Screening mit Mundhölen-Selfie" HPV-assoziierte Oropharynxkarzinome: Screening mit Mundhölen-Selfie Eignen sich selbst gemachte Videoskop-Aufnahmen der Mundhöhle als kostengünstiges Screening-Tool für HPV-assoziierte Oropharynxkarzinome? Das haben US-amerikanische Forschende in einer Machbarkeitsstudie untersucht.
Mehr erfahren zu: "Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung?" Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung? Forschende der Charité haben eine neue Methode entwickelt, um die innere Uhr von Tumorzellen für die Optimierung von Krebstherapien zu nutzen.
Mehr erfahren zu: "„Nature“-Studie: Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen" „Nature“-Studie: Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen Die Auswirkungen des Fastens und der anschließenden Nahrungsaufnahme auf die Tumorentstehung sind weitgehend unerforscht. Forscher der Universität Duisburg-Essen und des Massachusetts Institute of Technology/USA zeigen nun, dass Fasten den Darm […]
Mehr erfahren zu: "„Notausgang“ für Elektronen in Krebszellen" „Notausgang“ für Elektronen in Krebszellen Das Rätsel des Warburg-Effekts ist laut einer Mitteilung der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen gelöst, ein Gießener Biochemiker habe die Gründe für die Milchsäuregärung in Tumorzellen aufgeklärt.
Mehr erfahren zu: "Nanopartikel stellen Effizienz erschöpfter Krebs-abtötender Immunzellen wieder her" Nanopartikel stellen Effizienz erschöpfter Krebs-abtötender Immunzellen wieder her Natürliche Killerzellen bekämpfen Krebs, sind aber aufgrund von Erschöpfung oft dysfunktional. Eine vielversprechende Technik, die an der Bar-Ilan-Universität entwickelt wurde, verjüngt sie.
Mehr erfahren zu: "Vollständige Kehlkopftransplantation bei Krebspatient" Vollständige Kehlkopftransplantation bei Krebspatient Bei einem Patienten mit aktiver Krebserkrankung eine vollständige Kehlkopftransplantation durchgeführt – mit Erfolg: Vier Monate nach der Operation kann der Patient sprechen, schlucken und selbständig atmen.
Mehr erfahren zu: "Neuer Wirkmechanismus tötet Krebszellen ab" Neuer Wirkmechanismus tötet Krebszellen ab Herkömmliche Krebsmedikamente wirken, indem sie in Tumorzellen die Apoptose auslösen, den programmierten Zelltod. Allerdings können Tumorzellen Strategien entwickeln, um der Apoptose zu entkommen, sodass die Medikamente unwirksam werden.
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Neue internationale Leitlinie für die Bildgebung" Kopf-Hals-Krebs: Neue internationale Leitlinie für die Bildgebung Strahlentherapie oder Operation? Kürzlich im Fachjournal „Lancet“ veröffentlichte Leitlinien zur Bildgebung legen die Grundlage zum besseren Einsatz CT, PET oder MRT, um die Aggressivität der Erkrankung einschätzen zu können.
Mehr erfahren zu: "Verborgenes Potenzial freilegen: LMO4 steigert die Fähigkeiten von T-Zellen zur Krebsbekämpfung" Verborgenes Potenzial freilegen: LMO4 steigert die Fähigkeiten von T-Zellen zur Krebsbekämpfung Forscher des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT), des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) und des National Heart, Lung, and Blood Institute (NHLBI) haben CD8+ T-Zellen so verändert, dass sie das Gen LMO4 künstlich […]