Mehr erfahren zu: "Cisplatin-Chemotherapie: Langzeiteffekt auf das Gehör" Cisplatin-Chemotherapie: Langzeiteffekt auf das Gehör Eine aktuelle US-amerikanische Studie liefert neue Erkenntnisse über die langfristigen Auswirkungen einer Chemotherapie mit Cisplatin auf Krebsüberlebende. Erstmals wurden Hörprobleme und fortschreitender Hörverlust untersucht.
Mehr erfahren zu: "Oropharynxkarzinom: Therapieresistenz durch Paradontitis-Bakterium ‒ Mechanismus aufgeklärt" Oropharynxkarzinom: Therapieresistenz durch Paradontitis-Bakterium ‒ Mechanismus aufgeklärt Wie das Porphyromonas gingivalis die Resistenz von Oropharynxtumoren (OSCC) gegen Chemotherapeutika fördert, hat eine aktuelle US-amerikanische Studie geklärt: Das Bakterium stört die durch die Chemotherapie induzierte Mitophagie und ermöglicht so […]
Mehr erfahren zu: "Erhält jeder die bestmögliche Krebstherapie?" Erhält jeder die bestmögliche Krebstherapie? Forschende der onkologischen Spitzenzentren Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg prüfen mit der WERA Matrix, in welchen Regionen ihres überwiegend ländlich geprägten Versorgungsgebietes Menschen mit Krebs Zugang zu innovativen personalisierten Therapien […]
Mehr erfahren zu: "Sportlich aktiv nach Krebsdiagnose: Geringeres Sterberisiko" Sportlich aktiv nach Krebsdiagnose: Geringeres Sterberisiko Wie eine aktuelle Pan-Krebs-Analyse zu körperlicher Betätigung nach einer Krebsdiagnose zeigen konnte, ist die Gesamtmortalität bei mehreren Krebstypen reduziert, die Krebsmortalität allerdings nur bei wenigen.
Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie plus Cisplatin bei nicht durch HPV bedingten Kopf-Hals-Karzinomen: Zusatz von Lapatinib bringt nichts" Strahlentherapie plus Cisplatin bei nicht durch HPV bedingten Kopf-Hals-Karzinomen: Zusatz von Lapatinib bringt nichts Die Prognose für Patienten mit einem lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Karzinom (HNC), das nicht durch Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst wird, ist ungünstig. Leider ändert der Zusatz von Lapatinib zur Radiochemotherapie (CRT) daran […]
Mehr erfahren zu: "Alkoholassoziierte Krebserkrankungen: Große Studie belegt Nutzen von Rehabilitationsprogrammen und selbst Phasen der Abstinenz" Alkoholassoziierte Krebserkrankungen: Große Studie belegt Nutzen von Rehabilitationsprogrammen und selbst Phasen der Abstinenz Eine in Frankreich durchgeführte Studie deutet erstmals auf einen direkten Zusammenhang zwischen der Behandlung einer Alkoholabhängigkeit und einer Abnahme bestimmter Krebserkrankungen um fast 40 Prozent hin.
Mehr erfahren zu: "Neuartiger Bluttest hilft, Krebstherapien zu verbessern" Neuartiger Bluttest hilft, Krebstherapien zu verbessern Schweizer Forschende haben mit der longitudinalen Charakterisierung der zellfreien DNA per Low-Coverage Whole Genome Sequencing die Analyse der Flüssigbiopsie von DNA-Fragmenten im Blut weiterentwickelt.
Mehr erfahren zu: "Mikrostrahltherapie gegen Krebs: Forschungsarbeit ausgezeichnet" Mikrostrahltherapie gegen Krebs: Forschungsarbeit ausgezeichnet Die Wirksamkeit der Strahlentherapie stößt bei aggressiven Krebsarten an ihre Grenzen, wenn dadurch nahegelegene strahlensensitive Risikoorgane zu stark geschädigt werden. Um die Behandlung zu verbessern, hat Dr. Johanna Winter in […]
Mehr erfahren zu: "Aktualisierte Leitlinie: Strahlentherapie bei mit HPV assoziiertem Kopf-Hals-Krebs" Aktualisierte Leitlinie: Strahlentherapie bei mit HPV assoziiertem Kopf-Hals-Krebs Die American Society for Radiation Oncology (ASTRO) hat eine aktualisierte Leitlinie für die Strahlentherapie bei HPV-bedingten Oropharynx-Plattenepithelkarzinomen (OPSCC) vorgelegt. Empfohlen werden etwa optimale Dosierungsschemata unter Berücksichtigung aktueller Daten.