Mehr erfahren zu: "Bekämpfung krebserregender Viren"

Bekämpfung krebserregender Viren

In Forschungslaboren und klinischen Einrichtungen untersuchen Lehrkräfte der Tufts School of Medicine und der Graduate School of Biomedical Sciences in Boston, USA, Krebs, der durch Herpes, HIV, HPV und andere […]

Mehr erfahren zu: "KI in der personalisierten Krebsmedizin: Neue Therapien erfordern flexible und sichere Zulassungsbedingungen"

KI in der personalisierten Krebsmedizin: Neue Therapien erfordern flexible und sichere Zulassungsbedingungen

Personalisierte Therapien könnten in Zukunft die Behandlung vieler Erkrankungen verbessern. Besonders die Krebsmedizin verzeichnete in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte. Durch Anwendungen von künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich maßgeschneiderte Therapien […]

Mehr erfahren zu: "Calciumionen als Tumorgift"

Calciumionen als Tumorgift

Calciumionen sind zwar lebensnotwendig für Zellen, wirken in höheren Konzentrationen aber als Gift. Einem Forschungsteam ist es nun gelungen, mit einem Kombinationswirkstoff den Einstrom von Calcium in die Zelle so […]

Mehr erfahren zu: "Beim Medullären Schilddrüsenkarzinom kann Calcitonin als zuverlässiger Tumormarker genutzt werden"

Beim Medullären Schilddrüsenkarzinom kann Calcitonin als zuverlässiger Tumormarker genutzt werden

Hat ein Patient einen verdächtigen Schilddrüsenknoten, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE) die Bestimmung des Serum-Calcitoninspiegels (1). Calcitonin ist ein Tumormarker, der zuverlässig auf ein medulläres Schilddrüsenkarzinom (medullary […]

Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei Sarkomen"

Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei Sarkomen

Krebsforschende haben den molekulargenetischen Hintergrund eines neu entdeckten Sarkomsubtyps aufgeklärt, der bei Kindern und Erwachsenen auftritt. Aus den Forschungsergebnissen leiten sich mehrere potenzielle Therapieansätze ab, die zukünftig klinisch getestet werden […]