Mehr erfahren zu: "Bekämpfung krebserregender Viren" Bekämpfung krebserregender Viren In Forschungslaboren und klinischen Einrichtungen untersuchen Lehrkräfte der Tufts School of Medicine und der Graduate School of Biomedical Sciences in Boston, USA, Krebs, der durch Herpes, HIV, HPV und andere […]
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Bessere Versorgung im spezialisierten Zentrum?" Kopf-Hals-Krebs: Bessere Versorgung im spezialisierten Zentrum? Wohnortnahe Versorgung oder spezialisiertes akademisches Zentrum? Eine aktuelle Studie Forschender des Johns Hopkins Hospital in Baltimore (USA) kommt zu dem Schluss, dass Patienten von der Versorgung in einem spezialisierten Zentrum […]
Mehr erfahren zu: "KI in der personalisierten Krebsmedizin: Neue Therapien erfordern flexible und sichere Zulassungsbedingungen" KI in der personalisierten Krebsmedizin: Neue Therapien erfordern flexible und sichere Zulassungsbedingungen Personalisierte Therapien könnten in Zukunft die Behandlung vieler Erkrankungen verbessern. Besonders die Krebsmedizin verzeichnete in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte. Durch Anwendungen von künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich maßgeschneiderte Therapien […]
Mehr erfahren zu: "Calciumionen als Tumorgift" Calciumionen als Tumorgift Calciumionen sind zwar lebensnotwendig für Zellen, wirken in höheren Konzentrationen aber als Gift. Einem Forschungsteam ist es nun gelungen, mit einem Kombinationswirkstoff den Einstrom von Calcium in die Zelle so […]
Mehr erfahren zu: "DEGRO zum Weltkrebstag: Gute Therapieergebnisse dank Strahlentherapie" DEGRO zum Weltkrebstag: Gute Therapieergebnisse dank Strahlentherapie Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2024 möchte die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) auf die großen Fortschritte in der Krebstherapie hinweisen und den Betroffenen Mut machen.
Mehr erfahren zu: "Platin-Zytostatika im Tumor gezielt scharf schalten" Platin-Zytostatika im Tumor gezielt scharf schalten Dr. Johannes Karges von der Ruhr-Universität Bochum hat entdeckt, wie sich platinhaltige Chemotherapeutika nur im Tumorgewebe anreichern und erst dort aktivieren lassen. Für seine Forschung wird der 31-Jährige mit dem […]
Mehr erfahren zu: "Beim Medullären Schilddrüsenkarzinom kann Calcitonin als zuverlässiger Tumormarker genutzt werden" Beim Medullären Schilddrüsenkarzinom kann Calcitonin als zuverlässiger Tumormarker genutzt werden Hat ein Patient einen verdächtigen Schilddrüsenknoten, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE) die Bestimmung des Serum-Calcitoninspiegels (1). Calcitonin ist ein Tumormarker, der zuverlässig auf ein medulläres Schilddrüsenkarzinom (medullary […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei Sarkomen" Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei Sarkomen Krebsforschende haben den molekulargenetischen Hintergrund eines neu entdeckten Sarkomsubtyps aufgeklärt, der bei Kindern und Erwachsenen auftritt. Aus den Forschungsergebnissen leiten sich mehrere potenzielle Therapieansätze ab, die zukünftig klinisch getestet werden […]
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Präzisere Therapie durch Flüssigbiopsie der Lymphflüssigkeit?" Kopf-Hals-Krebs: Präzisere Therapie durch Flüssigbiopsie der Lymphflüssigkeit? US-Amerikanische Forschende sehen den Nachweis von HPV-DNA in der Lymphflüssigkeit, die nach Operationen im Kopf-Hals-Bereich bei Tumorpatienten anfällt als Biomarker, der eine zielgerichtetere Therapie ermöglichen könnte.